Start Blog

Beleuchtung im Badezimmer: Das müssen Sie beachten

Die Beleuchtung im Badezimmer stellt ein wichtiges Element für die Behaglichkeit dar.
Die Beleuchtung im Badezimmer stellt ein wichtiges Element für die Behaglichkeit dar.

Das Badezimmer ist ohne Zweifel einer der wichtigsten Räume im Haus und verdient besondere Aufmerksamkeit. Was bei der Einrichtung gerne übersehen wird, ist eine ausreichende und modern gestaltete Beleuchtung im Badezimmer. Das bereut man besonders im Nachhinein: Denn das nachträgliche Umbauen ist besonders aufwendig. 

Wir zeigen Ihnen deshalb, worauf es hier im Detail zu achten gilt und was Sie bei der Planung der Beleuchtung im Badezimmer beachten müssen.

Mehr zum Thema Badezimmer:

Holz im Badezimmer: Tolle Akzente und hoher Wohlfühlfaktor

Bad modernisieren: So klappt es auch mit weniger Geld

Badezimmergestaltung: Die Materialen für Ihr Traumbad

Beleuchtung im Badezimmer: Der Spiegel

Eine der größten Bedeutungen kommt der Spiegelbeleuchtung zu. Der Spiegel muss viele Anforderungen erfüllen. Sie sollten bei diesem Licht beachten, dass das Gesicht schattenfrei ist und gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Darüber hinaus sollte keine Lichtfarbe gewählt werden, die die Haut unnatürlich erscheinen lässt. Achten Sie außerdem darauf, dass das Licht nicht blendet.

Beim Spiegel haben Sie für die Beleuchtung prinzipiell zwei Möglichkeiten: Sie können Leuchten neben dem Spiegel anbringen oder Leuchten in den Spiegel integrieren. Als Grundregel gilt: Mehrere Lichtquellen leuchten das Gesicht in der Regel besser aus als eine einseitige Beleuchtung. Der Tipp lauter hier: Stableuchten und Leuchtstreifen. Bei länglichen Leuchten können Sie auch mehrere untereinander anbringen.

Als Leuchtmittel eignen sich hier vor allem LED-Leuchten. Sie sind sparsam, langlebig und glänzen auch durch eine schnellere Schaltzeit im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln. Die Farbtemperatur, die in Kelvin angegeben wird, sollte beim Badezimmerspiegel in etwa 3000 betragen. Dabei handelt es sich um warmweißes Licht, das meist als angenehm und unaufdringlich empfunden wird und und so auch der Behaglichkeit Genüge tut.

Beleuchtung im Badezimmer: Wie viele Spots?

Eine der meist gestellten Fragen in der Lichtplanung ist es, wie viele Einbaustrahler man braucht, um einen Raum gleichmäßig ausleuchten zu können. Dazu ist zunächst zu sagen, dass die Zeiten, in denen man fest nach Schema und mit einem fixen Abstand die Leuchten montiert hat, vorbei sind. Heutzutage geht man die Sache etwas klüger an und bringt das Licht nur dort an, wo man es auch wirklich benötigt.

Wie viele Einbauspots man wählt, und wo man diese positioniert, hängt indes von mehreren Faktoren ab. Die erste Frage ist: Welche Funktion soll die Leuchte erfüllen? Soll das Licht eine Stimmungsbeleuchtung sein, soll sie Akzente setzen oder rein funktionell sein? Bei jeder Art der Beleuchtung ist die Anfroderung eine andere. So benötigt eine Akzenzbeleuchtung weniger Licht, während eine funktionelle Beleuchtung eine deutlich höhere Lichtleistung erfordert.

Der zweite Punkt, den Sie hier beachten sollten, ist der Abstrahlwinkel. Darunter versteht man das Maß, in welchem ein Lichtbündel konzentriert ist. Diesen Winkel misst man immer am Leuchtmittel. Ein breites Lichtbündel eignet sich vor allem für die Grundbeleuchtung.

Als dritter und letzter Punkt ist zu beachten, wie groß der Abstand zwischen der Badezimmerdecke und dem Fußboden ist, bzw. der Abstand zu einem anderen Objekt, das beleuchtet sein muss.

Ein guter Richtwert für das Badezimmer sind vier Spots. Berücksichtigen müssen Sie allerdings auch, dass die Elektrizität eine eigene Sicherheitszone benötigt.

Weitere Tipps

Für die Schutzart von Leuchten gelten im Badezimmer besondere Voraussetzungen. Bis zu 2,25 Meter oberhalb der Dusch- oder Badewannenkante sollten nur Leuchten der Schutzklasse IP 65 mit 12 Volt in Verwendung kommen. Innerhalb von 60 Zentimetern um die Badewanne und Dusche herum sollten nur Leuchten der Schutzklasse IP 44 oder höher zum Einsatz kommen.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Im Hochsommer kann eine Klimaanlage in den eigenen vier Wänden eine wahre Wohltat sein.

Welche Klimaanlage: Fix installierte oder mobile Klimaanlage?

Sommer, Sonne, Sonnenschein. Kaum jemand, der sich nicht über Badewetter und traumhafte Temperaturen freut. Doch sobald einem die Hitze Schlaf und Konzentration raubt, ist...
Bad, Badezimmer

Bad modernisieren: So klappt es auch mit weniger Geld

Das Bad zu modernisieren kann ordentlich ins Geld gehen. Oft ist aber eine Badezimmer-Sanierung im Kern nicht notwendig und es reicht, einige Elemente zu...
Unkrautfolie zwischen kleinen Pflanzen

Wildkraut entfernen ᐅ 12 Tipps & Wege für mehr Erfolg

Wildkräuter besitzen heilsame Kräfte und dienen Schmetterlingen, Bienen und anderen Insekten als Wirtspflanzen. Dennoch werden sie vom Gartenbesitzer noch immer als „Unkraut“ bezeichnet und...
Badschrank, Spiegelschrank

Spiegelschrank im Bad: Worauf muss ich hier achten?

Ein Spiegelschrank im Bad spart Platz und bietet praktischen Stauraum für jegliche Badutensilien. Mit einem Spiegelschrank benötigen Sie keinen separaten Spiegel, der an der...
Das Einbetonieren von Pfosten ist kostengünstig uns sichert hohe Stabilität.

Das Pfostenfundament: Stabile Verankerung im Boden

Mindestens so wichtig wie der Pfosten selbst ist seine Verankerung im Boden. Das Einbetonieren ist die stabilste Art der Verankerung und darüber hinaus noch...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner