Start Blog

Verschiedene Arten von Stabparkett und ihre Vor- und Nachteile

Stabparkett verlegen

Stabparkett ist eine beliebte Wahl für den Bodenbelag von Wohnräumen und Büros. Es besteht aus langen, schlanken Brettern, die in einer bestimmten Anordnung verlegt werden.

Stabparkett gibt es in verschiedenen Arten, die sich in Material, Größe und Muster unterscheiden. Neben dem Parkett gibt es auch den Laminat und den Korkparkett als Alternative. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Stabparkett. Außerdem zeigen wir Ihnen, welche Vor- und Nachteile Parkett im Gegensatz zu anderen Fußbodenbelägen hat.

Die verschiedenen Arten von Stabparkett – Vergleichen Sie die Unterschiede zwischen Hartholzparkett, Laminat und Korkparkett.

Stabparkett ist eine beliebte Wahl für Bodenbeläge, da es ein elegantes und langlebiges Finish bietet. Es gibt verschiedene Arten von Stabparkett, darunter Hartholz, Laminat und Korkparkett. Jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

  • Hartholzstabparkett besteht aus massivem Holz und ist sehr robust. Es kann in vielen verschiedenen Farben erhältlich sein, aber die meisten sind natürliche Holzfarben wie Eiche oder Ahorn. Da es aus massivem Holz besteht, ist es teurer als andere Arten von Stabparkett. Es kann jedoch leicht geschliffen werden, um den Glanz zu erhalten oder neue Farbtöne hinzuzufügen.
    Die „gehobene“ Variante: Im Vergleich zu Laminat ist Parkett deutlich teurer.
    Hartholzstabparkett kann immer wieder geschliffen und neu gestrichen werden. Neue Farbtöne sind jederzeit möglich.

    Folgendes Bild zeigt ein Hartholzparkettboden in verschiedenen Farbtönen. Das macht dieses Parkett so besonders.

    Hartholzstabparkett
    Hartholzstabparkett kann immer wieder geschliffen und neu eingefärbt oder geölt werden.
  • Laminat besteht aus Kunststoffplatten mit einer Fotodruckoberfläche im Holzdekor. Es ist preiswerter als Hartholzstabparkett und kann in vielen verschiedenen Farben erhältlich sein. Allerdings ist es nicht so langlebig wie Hartholzstabparkett und muss regelmäßig gepflegt werden, um den Glanz zu bewahren. Eine sehr gute Alternative für alle, die nicht so viel Geld ausgeben möchten. Außerdem ist es wasserfest und kann ruhig auch mal nass werden und sogar im Bad verlegt werden.

    Laminat verlegen
    Laminat ist günstig und kann sozusagen überall im Haus verlegt werden.
  • Korkparkett besteht aus Korkspänen, die unter Druck zu Platten verpresst werden. Korkfußböden sind weich unter den Füßen und schalldämmend sowie feuchtigkeitsabweisend – perfekt für Badezimmer oder Küchenböden! Auch hier gibt es viele verschiedene Farben zur Auswahl, aber der Preis liegt etwas über dem von Laminat.

    Wer gerne barfuß durch die Wohnung läuft, wird Bodenbelag aus Kork lieben. Doch Kork überzeugt mit zahlreichen Eigenschaften...
    Wer gerne barfuß durch die Wohnung läuft, wird Bodenbelag aus Kork lieben. Doch Kork überzeugt mit zahlreichen Eigenschaften…

Der Einfluss von Wetterbedingungen auf Stabparkett – Wie kann man sicherstellen, dass Ihr Parkett unter extremen Bedingungen nicht beschädigt wird?

Um sicherzustellen, dass Ihr Parkett unter extremen Bedingungen nicht beschädigt wird, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.

Zunächst sollten Sie die richtigen Produkte zur Pflege des Parketts verwenden. Vermeiden Sie es, schwere Reinigungsprodukte oder aggressive Chemikalien auf dem Parkett zu verwenden, da diese den Bodenbelag beschädigen können. Stattdessen empfehlen Experten die Verwendung von milderen Reinigern und speziell formuliertem Parkett-Finish, um den Bodenschutz zu erhalten und gleichzeitig die natürliche Schönheit des Holzes zu bewahren.

Auch bei der Lagerung von Stabparkett müssen bestimmte Regeln beachtet werden. Da Holz anfällig für Feuchtigkeit ist, sollte es immer trockengehalten und niemals direkt auf dem Boden gelagert werden. Stattdessen sollte es in einem gut belüftetem Raum mit konstanter Temperatur gelagert werden – idealerweise in einem Raum mit Klimaanlage oder Heizung – um sicherzustellen, dass es nicht übermäßiger Hitze oder Kälte ausgesetzt ist.

Pflege- und Reinigungstipps für Stabparkett

Zunächst sollten Sie Staub und Schmutz regelmäßig mit einem feuchten Tuch entfernen. Verwenden Sie dazu keine aggressiven Reiniger oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche des Parketts beschädigen können. Wenn Ihr Parkett stark verschmutzt ist, können Sie einen milden Allzweckreiniger verwenden. Achten Sie darauf, dass er pH-neutral ist und keine Lösungsmittel enthält.

Um Flecken zu entfernen, sollten Sie immer von der Mitte des Flecks nach außerhalb arbeiten und die Flüssigkeit mit saugfähigem Papier oder einem weichen Tuch aufnehmen. Vermeiden Sie es unbedingt, die Flüssigkeit in den Holzbodenspalt zu drücken!

Um Ihr Stabparkett vor Kratzern zu schützen, empfehlen wir Ihnen außerdem Teppiche unter Möbeln zu legen oder Gummifüße an Stuhlbeinen anzubringen. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich beim Verschieben der Möbel Kratzer bildet.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Bambus in Pflanzenkübeln als Sichtschutz

Sichtschutz für die Terrasse: Welche Möglichkeiten gibt es?

Im Sommer gilt die Terrasse als Wohnzimmer im Freien. Hier genießen Sie die Sonne am Tag, essen mit Familie und Freunden und entspannen am...
Wandfarbe, grüne Wand

Wandfarbe kaufen: So deutlich unterscheiden sich die Produkte

Eigentlich sollte ja nur das Schlafzimmer neu gestrichen werden. Eine kurze Fahrt zum Baumarkt, ein Kübel Farbe - ab an die Wand damit. Und...
Schwimmbad-Wärmepumpe

Schwimmbad und Wärmepumpe: Auf diese Dinge müssen Sie achten

Wenn es um die Poolheizung geht, sind Schwimmbad-Wärmepumpen mittlerweile die beliebteste Form der Erwärmung des kühlen Nasses. Das hat auch seinen Grund: Sie sind im...
Farbe, Dispersionsfarbe, Farbrolle

Dispersionsfarbe streichen: Die Basics im Umgang mit dem Alleskönner

Dispersionsfarbe ist der multifunktionale "Alleskönner" unter den Wandfarben. Einer der größten Vorteile und Verwendungsgründe für Dispersionsfarbe beim Streichen ist die sehr kurze Trockenzeit. Dadurch...
Einbruchschutz, Einbrecher mit Brechstange

Einbruchschutz: Der beste Schutz gegen Einbrecher [E-Book-Ratgeber]

Die Einbruchrate in Deutschland nimmt nicht ab und viele Eigenheim- und Wohnungsbesitzer fragen sich, wie sie sich besser vor Einbrechern schützen können. Wir haben...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner