Türen kaufen: Ein praktischer Überblick zu Arten und Eigenschaften

Eine Türe ist nicht nur Zierde für den Eingangsbereich eines Hauses oder einer Wohnung, sondern erfüllt auch viele wichtige Funktionen. Sie sorgt für Sicherheit, grenzt den Innen- vom Außenbereich ab und ist im besten Fall noch wärmedämmend. Türen gibt es in unzähligen Arten und Varianten, doch allen ist eines gleich: Sie unterliegen einer starken Nutzung und müssen jeglicher Außeneinwirkung standhalten. 

Welche Arten von Türen es gibt und welche Kriterien beim Kauf zu beachten sind, erklären wir in einem kurzen Überblick in diesem Artikel. Mindestens genauso wichtig wie die Optik und die Raumtrennungs-Funktion sind nämlich die Qualität und Verarbeitung des Materials. Dabei ist es egal, ob es sich um den Neubau eines Hauses handelt, oder um eine Sanierung.

Mehr zum Thema Türen:

Türen streichen: Tipps für ein Ergebnis wie vom Profi

Türen für Innen: Planung und Materialien im Überblick

Glastüren kaufen: Tipps zu Vor- und Nachteilen beim Verbau

Haustür
Eine gute Haustür erfüllt nicht nur die Sicherheitsanforderungen, sondern sieht auch noch gut aus.

Der erste Eindruck am Eingang: Die Haustür

Der erste Eindruck ist bekanntlich der wichtigste. Das gilt nicht nur für das persönliche Auftreten, sondern auch für die Tür als Empfangselement am Haus- oder Wohnungseingang. Doch abgesehen von der Optik ist die Haustür vor allem multifunktional. Sie sorgt für Sicherheit und dämmt das Haus so gut sie kann.

Weil Türen besonders langlebig sein sollten und ein Austausch aufwendig ist, sollte bei der Kaufentscheidung die Funktionalität ein wichtigeres Kriterium sein, als das Aussehen. Orientieren Sie sich also eher an zeitlosen Designs, von denen Sie wissen, dass sie auch in 40 oder 50 Jahren zum Haus passen werden.

Haustüren werden in der Regel – ähnlich wie Fenster – aus Holz, Kunststoff oder Aluminium gefertigt. Und wie auch bei den Fenstern kommen die Kunststoffftüren beim Preis-Leistungsverhältnis besonders gut weg. Mehr zu Haustüren lesen Sie in hier.

Türen kaufen: Funktion Raumtrennung

Den „Weg in die Freiheit“ bildet die Terrassentür. Die Anforderungen sind die selben wie bei der Haustür: Es sollte nicht zu viel Wärme nach Außen dringen und Einbrecher sollten es schwer haben, in das Haus eindringen zu können. Die Unterschiede bestehen beim Material: Weil der Garten aus dem Inneren des Hauses auch zu sehen sein soll, bestehen Terrassentüren meist aus Glas. Hier wird man funktionell oft auf eine Schiebetür treffen.

Generell unterscheidet man zwei Hauptarten unter den Türen: Die Anschlagtür und die Schiebetür. Die Anschlagtür besteht aus einem drehbaren Türblatt. Dieses ist mit Scharnieren am Türrahmen befestigt. Eine Schiebetür ist auf einer Schiene (Laufschiene) am Rahmen befestigt und wird zum Öffnen oder Schließen einfach zur Seite geschoben. Schiebetüren verwendet man besonders dann, wenn der Platz etwas knapp ist.

Innentüren dienen natürlich auch der Wärmedämmung – ihre primäre Funktion liegt aber in der Raumtrennung. Deshalb kann hier das Design der Türe einen höheren Stellenwert einnehmen, als bei der Haustür. Bei Innentüren sind neben den gängigen Materialen auch oft Glastüren zu finden, die tagsüber viel Tageslicht in das Wohnzimmer strömen lassen.

Türen kaufen: Auch Türen benötigen Pflege

Türen benötigen Pflege, um ihren guten Zustand und ihr Aussehen zu behalten. Dem Material entsprechend wird das passende Reinigungsmittel gewählt. Im allgemeinen sollte bei der Reinigung mit viel Feuchtigkeit eher sparsam umgegangen werden. Bei stark fettlösenden Mitteln heißt es Aufpassen, um das Material nicht zu beschädigen.

Naturgemäß benötigen Türen im äußeren Bereich mehr Pflege, als Türen im Inneren des Hauses. Was jedoch bei allen Türen von Zeit zu Zeit gewartet werden sollte, sind die Dichtungen. Undichte Türen treiben über Zugluft die Heizkosten klammheimlich in die Höhe.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Baukosten kalkulieren

Baukosten bei Immobilienprojekten kalkulieren und sparen: So geht’s

Wer keine Lust darauf hat, ein bereits bestehendes Haus zu kaufen, weil er sich im Zuge einer Immobilie selbst verwirklichen möchte, entscheidet sich häufig...
Sperrmüll

Sperrmüll: Was ist erlaubt und was muss ich beachten?

Es passiert uns allen: Ein alter Sessel, ein defekter Fernseher oder ein ausgedienter Kleiderschrank muss weichen. Was tun mit diesen sperrigen Gegenständen, die man...
Immobilienbewertung

Hilfreiche Tipps zur Immobilienbewertung für Verkäufer

Der Verkauf einer Immobilie ist ein bedeutsamer Schritt, der eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Eine korrekte Immobilienbewertung ist hierbei von entscheidender Bedeutung, da sie maßgeblich...
Dachboden

Kleinen Dachboden richtig nutzen | Die 10 besten Ideen

Kleine Dachböden fristen oft ein trauriges Dasein. Im besten Fall dienen sie zum Wäschetrocknen, im schlimmsten als Ersatz für den Keller. Ein Ausbau kommt...
Klimafreundlichkeit Haus CO2

Fertighäuser oder Massivhäuser: Welche Option ist klimafreundlicher?

In einer Welt, die zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist, steigt das Interesse an umweltfreundlichen Wohnlösungen. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Hausbesitzer...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner