Sektionaltor bei der Garage: Was es kann und warum es beliebt ist

Unter den Garagentoren ist das Sektionaltor eines der beliebtesten – und das kommt nicht von ungefähr: Es hat einen modernen Look, ist sehr flexibel und glänzt mit Vorteilen in den Bereichen Platz und Sicherheit.

Den Namen hat das Sektionaltor wegen seinen Sektionen: Das sind jene Teile, die mit Scharnieren miteinander verbunden sind. Ein Sektionaltor verfügt in der Regel über vier bis sechs Sektionen.

Mehr zum Thema Garage und Carport:

Carport aus Holz: Geld sparen mit dem Baustoff Holz

Garage und Carport: Durch clevere Planung Geld sparen

Garage mit Rolltor: Die Vor- und Nachteile im praktischen Überblick

Sektionaltor bei der Garage: Was es kann

Beim Schließen des Tors werden diese Sektionen über Schienen entlang der Garagendecke geführt. Als Sondervariante gibt es noch ein so genanntes Seitensektionaltor. Wie der Name schon verrät, wird das Tor hier zur Seite hin aufgemacht und nicht nach oben. Einer der größten Faktoren, die das Sektionaltor hervorhebt, ist jedenfalls die Optik: Das moderne Aussehen hebt sich vom klassischen Roll- oder Schwingtor deutlich ab und lässt sich gut mit einer modernen Hausfront kombinieren.

Ein weiterer Vorteil, der beim Sektionaltor hervorsticht, ist der effizient ausgenutzte Platz. Das Tor ist in der Regel hinter der Garagenöffnung montiert (nicht wie etwa beim Rolltor). Das hat zur Auswirkung, dass man die gesamte Durchfahrtshöhe nutzen kann. Großer Vorteil insbesondere gegenüber dem Schwingtor: Der Schwungradius ist aufgrund unterteilter Sektionen deutlich kleiner.

Diese Vorteile gibt es

Generell lassen sich die Vorteile des Sektionaltors wie folgt festhalten:

  • Die Tatsache, dass sich die Durchfahrtshöhe komplett nutzen lässt, führt dazu, dass vor der Garage kein zusätzlicher Platz für die Garage benötigt wird.
  • Das bedeutet auch, dass Personen und Gegenstände vor der Garage nicht gefährdet werden und so eine umfassende Sicherheit garantiert wird.
  • Es ist ein so genanntes „Schlupftor“ integrierbar: Das ist eine Tür im Garagentor, die einem hilft, rasch ein- und auszugehen ohne das Tor komplett öffnen zu müssen.
  • Man kann ein Sektionaltor auch nur teilweise öffnen und hindurchschlupfen.
  • Es gibt sie mit elektrischem Antrieb, aber auch ohne (eher selten).

Als Nachteile lassen sich der Preis und der etwas geringere Stauraum festhalten. Die Kosten sind jedenfalls, aufgrund der bereits genannten Eigenschaften, meist deutlich höher als beim Schwing- oder Rolltor. Dies auch dann, wenn die Ausstattung gleichwertig ist.

Weil das Sektionaltor an der Decke verläuft, ist der Stauraum dort entsprechend gering. Dies gilt auch für die Seitenwand. Hier punkten die Konkurrenten mit einem großzügigerem Stauraum.

Sektionaltor bei der Garage einstellen

Das Einstellen des Tors und das Nachstellen der Federn kann beim Sektionaltor mitunter etwas Fachwissen erfordern. Dass etwas an der Einstellung höchstwahrscheinlich nicht passt, merkt man meistens daran, dass der Vorgang des Öffnens oder Schließens nicht flüssig abläuft. Eine der häufigsten Ursachen für diese Probleme ist eine falsch eingestellte Feder, die eine zu hohe oder zu niedrige Spannung verursacht.

Anders gestaltet sich die Sachlage, wenn das Tor einfach mitten im elektrischen Betrieb stehen bleibt. Hier sollten Sie probieren, ob es sich manuell bzw. händisch öffnen lässt. Ist dies der Fall, dann liegt das Problem höchstwahrscheinlich im Antrieb. Abhängig von der Motorart kann es notwendig sein, die Reparatur einem Fachmann zu übergeben, um größere Schäden zu vehindern.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Baukosten kalkulieren

Baukosten bei Immobilienprojekten kalkulieren und sparen: So geht’s

Wer keine Lust darauf hat, ein bereits bestehendes Haus zu kaufen, weil er sich im Zuge einer Immobilie selbst verwirklichen möchte, entscheidet sich häufig...
Sperrmüll

Sperrmüll: Was ist erlaubt und was muss ich beachten?

Es passiert uns allen: Ein alter Sessel, ein defekter Fernseher oder ein ausgedienter Kleiderschrank muss weichen. Was tun mit diesen sperrigen Gegenständen, die man...
Immobilienbewertung

Hilfreiche Tipps zur Immobilienbewertung für Verkäufer

Der Verkauf einer Immobilie ist ein bedeutsamer Schritt, der eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Eine korrekte Immobilienbewertung ist hierbei von entscheidender Bedeutung, da sie maßgeblich...
Dachboden

Kleinen Dachboden richtig nutzen | Die 10 besten Ideen

Kleine Dachböden fristen oft ein trauriges Dasein. Im besten Fall dienen sie zum Wäschetrocknen, im schlimmsten als Ersatz für den Keller. Ein Ausbau kommt...
Klimafreundlichkeit Haus CO2

Fertighäuser oder Massivhäuser: Welche Option ist klimafreundlicher?

In einer Welt, die zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist, steigt das Interesse an umweltfreundlichen Wohnlösungen. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Hausbesitzer...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner