Start Blog

Sandwichplatten schneiden: Diese 4 Möglichkeiten gibt es

Sandwichplatte mit der Handkreissäge schneiden
Die Handkreissäge ist das optimale Schnittwerkzeug für Sandwichplatten.

Sandwichplatten gehören zweifelsfrei zu den genialsten Dachabdeckungen überhaupt. Doch manchmal ist es erforderlich, dass man die Sandwichplatten nachträglich schneiden muss. Welche Möglichkeiten Sie haben, erfahren Sie in dieser Übersicht.

Das Gute an Sandwichplatten ist, dass sie in der gewünschten Länge erhältlich sind. Dennoch kann es vorkommen, dass die Paneele zu lang sind, oder dass man sie aufgrund von Dachschrägen noch nachträglich zuschneiden muss.

Doch Achtung: Wird das falsche Werkzeug benutzt, können die Platten beschädigt werden. Sie beginnen zu rosten. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Schneiden von Sandwichplatten achten sollten.

Tipp: Für private Baustellen reicht eine Stichsäge oder eine Handkreissäge völlig aus. Firmen dagegen sollten auf spezielle Stich- oder Handkreissägen setzen, die extra zum Schneiden von Sandwichplatten ausgelegt sind.

Sandwichplatten nicht mit der Flex schneiden!

Sandwichpaneelen dürfen nicht mit der Flex geschnitten werden. Das liegt daran, dass die Schnittkanten sehr heiß werden. Dadurch wird die Zinkschicht zerstört und die Platten fangen an zu rosten.

Sandwichplatte mit Flex schneiden
Sandwichplatten sollten lieber nicht mit einer Flex geschnitten werden.

Grundsätzlich sollten keine Schnittwerkzeuge zum Einsatz kommen, bei denen eine größere Hitze erzeugt wird. Ebenso sollten keine Werkzeuge benutzt werden, bei denen Funkenflug entsteht – denn auch Funken können sehr heiß werden. Sie können die Oberfläche ebenfalls beschädigen.

Stichsäge – die günstige Lösung

Die wohl günstigste Lösung ist es, die Sandwichpaneele mit der Stichsäge zu schneiden. Aber auch hier gilt es einiges zu beachten:

  • Es dürfen nur Sägeblätter benutzt werden, die für Metall geeignet sind. Hinzu kommt, dass die Blätter für dicke Platten lang genug sein müssen.
Lange Stichsägeblätter Metall
Mit langen Stichsägeblättern für Metall lassen sich Sandwichplatten problemlos schneiden.
  • Das Sägeblatt sollte nach spätestens 6 Platten (6 Meter Länge) ausgetauscht werden. Sie wird nicht nur stumpf, sondern droht auch abzubrechen.
  • Die Platten sollten mit der glatten Seite oben liegen, damit die Stichsäge immer eine glatte Auflagefläche hat.
  • Rechnen Sie mit mindestens 5 Minuten Schnittzeit pro Platte.
Sandwichplatte mit Stichsäge geschnitten
Sandwichplatten mit der Stichsäge zu schneiden ist eine günstige und schnelle Lösung.

Der Nachteil bei der Stichsäge ist, dass man Schnitte ohne Führungsschiene nie ganz gerade erzeugen kann. Allerdings sind leicht schiefe Schnitte von unten nicht erkennbar. Außerdem kann es durch die Stichsäge zu Kratzern auf den Paneelen kommen. Diese könne allerdings leicht wieder versiegelt werden. Der Vorteil: Es ist kostengünstig.

Angebot
Bosch Home and Garden Stichsäge
Bosch Stichsäge zum Schneiden verschiedener Materialien.

Sandwichplatten mit der Handkreissäge schneiden

Sandwichplatte mit der Handkreissäge schneiden
Die Handkreissäge ist das optimale Schnittwerkzeug für Sandwichplatten.

Eine ebenfalls kostengünstige Möglichkeit, Sandwichplatten zu schneiden, ist eine Handkreissäge. Besonders im privaten Bereich lohnt sich diese Methode, da eine Kreissäge meistens schon vorhanden ist.

Ein besonderes Sägeblatt, welches extra zum Schneiden von Sandwichplatten hergestellt wird, passt je nach Größe auf handelsübliche Kreissägen.

Angebot
Professionelles Kreissägeblatt für Sandwichpaneele - Ø230 mm
Dieses Kreissägeblatt ist extra für den Einsatz von Sandwichpaneelen geeignet. Der Durchmesser beträgt 230 mm.

Der Vorteil im Gegensatz zur Stichsäge sind hier die geraden Schnitte, die erzeugt werden können. Jedoch kommen Sie mit einer Stichsäge deutlich günstiger weg, da spezielle Sägeblätter für Sandwichpaneele recht teuer sind.

Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt die Schnitttiefe der Platten hat. Sandwichplatten sollten in einem Schnitt durchtrennt werden.

Tipp: Mit einer speziellen Führungsschiene* (Amazon) für Sandwichplatten können Sie gerade Schnitte erzeugen und schonen zudem die lackierte Oberfläche der Paneele.
Angebot
Makita Handkreissäge - 100 mm Schnitttiefe
Mit dieser Makita Handkreissäge können Sie bis zu 100 mm tiefe Schnitte erzeugen. So können 100 mm dicke Platten in nur einem Schnitt durchtrennt werden.

Handkreissäge für den Profi

Unternehmen, die regelmäßig Sandwichpaneele zuschneiden müssen, sollten auf Profigeräte setzen. Dafür gibt es Geräte von Festool oder von Jepson, die speziell für diesen Anwendungsfall geeignet sind. Mit solchen Geräten lassen sich Sandwichplatten besonders schnell schneiden. Dabei soll möglichst verhindert werden, dass sich der Kern (Schaum) nicht von den Stahlblechen löst. Ein sauberes Schnittbild ist ebenfalls zu erwarten.

Angebot
Jepson Metallhandkreissäge 8320
Die Jepson Metallhandkreissäge 8320 ist optimal, wenn Sandwichplatten regelmäßig geschnitten werden müssen.

Die Plattenschneider TruTool TPC 165 von Trumpf ist extra zum Schneiden der Paneele entwickelt worden. Trumpf selbst gibt an, dass man damit bis zu 4 Meter pro Minute schneiden kann. Die maximale Schnitttiefe beträgt 165 mm.

Trumpf TruTool TPC 165
Die Plattenschneider TruTool TPC 165 von Trumpf ist extra zum Schneiden der Paneele ausgelegt.

So erzeugen Sie gerade Schnitte

Wenn Sie besonders gerade Schnittflächen erzeugen möchten, dann können Sie das mit einer speziellen Führungsschiene machen.

Angebot
Führungsschiene für Handkreissäge
Mit einer Führungsschiene kann man gerade Schnitte erzeugen, wenn eine Handkreissäge zum Einsatz kommt.

Führungsschienen kann man auch verwenden, wenn die Platten mit einer Stichsäge geschnitten werden sollen.

Muss man Schnittkanten behandeln?

Schnittkanten müssen nicht behandelt werden. Die Zinkschicht reicht so tief, dass die Platten auch unbehandelt nicht anfangen, zu rosten. Demnach können die Schnittkanten unbehandelt belassen werden.

Voraussetzung ist jedoch, dass die Platten ordnungsgemäß geschnitten wurden. Eine Flex sollte deshalb nicht zum Einsatz kommen.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Besonders in Holzhäusern sollten Sie auf einen entsprechenden Schallschutz achten.

Schallschutz im Haus: Das müssen Sie beim Holzhaus beachten

Naturgemäß ist Holz leichter als die Konkurrenz-Baustoffe aus dem Massivbau. Eine einschalige Holzfläche kann nicht dick genug hergestellt werden, um eine ausreichende Schalldämmung zu...
Eine Küche im Landhausstil glänzt vor allem durch passende Geräte. Im Bild: Geräte im Retro-Stil von SMEG.

Küche im Landhausstil: Der wahr gewordene Küchentraum

Häuser aus Holz, ökologische Dämmung, rustikales Flair: Der "Zurück zum Ursprung"-Gedanke hat längst auch (werdende) Eigenheimbesitzer gefesselt. Ausgewirkt hat sich das unter anderem im...
Markise über Terrasse

Markisen für die Terrasse: Diese 4 bieten den besten Schutz

Terrassenmarkisen bieten im Sommer viele Vorteile. Sie spenden nicht nur Schatten vor der heißen Sonne, sondern helfen auch dabei, das eigene Zuhause kühler zu...
Wer Holz kaufen möchte, sollte unbedingt auf eine entsprechende Zertifizierung des Rohstoffes achten.

Holz und Siegel: So kaufen Sie den Naturbaustoff klimabewusst

Ob für Fenster, Türen oder im Garten - Holz ist ein Baustoff mit Tradition und findet quer durch alle Hausbereiche Verwendung in Neubau oder...
Sektionaltor, Garagentor

Sektionaltor bei der Garage: Was es kann und warum es beliebt ist

Unter den Garagentoren ist das Sektionaltor eines der beliebtesten – und das kommt nicht von ungefähr: Es hat einen modernen Look, ist sehr flexibel...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner