Streichen mit Silikatfarbe: Diese Dinge sollten Sie beachten

Spricht man von Mineralfarben, ist meist Silikatfarbe gemeint. Sie findet in der Regel aber im häuslichen Bereich eher wenig Anwendung. Schade eigentlich! Sie birgt nämlich einige Vorteile. Silikatfarbe zu streichen ist auch keine unschaffbare Aufgabe.

Das Bindemittel besteht hier überwiegend aus mineralischen Bestandteilen. Im Wohnbereich kommt meist Kaliumsilikat zum Einsatz. Das Besondere an Mineralfarben ist ihre hohe Diffusionsfähigkeit (Wasserdampfdurchlässigkeit). Der beliebteste Einsatzort für Silikat sind Fassaden und Hauswände.

Mehr zum Thema Wandfarben:

Schöne Wandfarben: Die passende Farbe für Ihr Projekt finden

Wirkung von Farben auf die Psyche: So reagieren wir Menschen

Wandfarbe kaufen: So deutlich unterscheiden sich die Produkte

Silikatfarbe streichen: Ihre Vorteile

Sie ist im Innen- und Außenbereich anwendbar. Sie eignet sich jedoch nur für mineralischen Untergrund, also primär Putz oder Naturstein. Die Farbe geht eine unlösbare, chemische Verbindung mit dem darunterliegenden Material ein. Das ist der größte Unterschied der Mineralfarbe im Vergleich zu anderen Wandfarben. Auch auf Beton und Zement lässt sich das Farbmittel problemlos auftragen – hier jedoch optimalerweise nur in Innenräumen, da einem im Außenbereich die Witterung einen Strich durch die Rechnung machen kann.

Silikatfarbe
Silikatfarbe kann auch hervorragend auch für den Innenbereich eingesetzt werden.

Des Weiteren ist die Farbe frei von Konservierungsstoffen, Lösungsmitteln und Weichmachern und punktet daher durch ihre ökologische Unbedenklichkeit. Sie ist deshalb auch für Allergiker die ideale Wandfarbe und wird oft in Kindergärten verwendet. Silikatfarbe ist  atmungsaktiv (diffusionsoffen) und beugt so Schimmelbildung erheblich vor.

Soll mit der Silikatfarbe eine bereits mit Dispersionsfarben bestrichene Wand übermalt werden, ist es ratsam, den alten Anstrich zuerst komplett zu entfernen: Denn Silikatfarben haften nicht oder nur sehr schlecht auf Dispersionsfarben.

Silikatfarbe streichen: Alternative Dispersions-Silikatfarbe

Dispersions-Silikatfarbe ist eine deckende Farbe, deren Eigenschaften zwischen denen von Mineralfarben und Kunstharzfarben liegt. Grundsätzlich werden bei den Wandfarben mineralische Systeme und Kunstharzsysteme unterschieden.

Baumärkte vertreiben meist Dispersions-Silikatfarbe – ein Mischprodukt, welches bis zu fünf Prozent organische Inhaltsstoffe besitzt. Diese Mischfarbe lässt sich deshalb einfacher auftragen als echte Silikatfarbe. Dafür ist sie aber weit nicht so atmungsaktiv wie das „echte“ Produkt.

Welche Farbtöne sind möglich?

Silikatfarbe lässt sich zwar färben, jedoch nicht mit einem herkömmlichen Färbemittel. Im Fachhandel gibt es zwar Spezialprodukte, doch selbst mit diesen ist es schwierig, die Farbe nachhaltig umzufärben. Am einfachsten bleibt es, die vorhandene Farbe einfach zu überstreichen.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Baukosten kalkulieren

Baukosten bei Immobilienprojekten kalkulieren und sparen: So geht’s

Wer keine Lust darauf hat, ein bereits bestehendes Haus zu kaufen, weil er sich im Zuge einer Immobilie selbst verwirklichen möchte, entscheidet sich häufig...
Sperrmüll

Sperrmüll: Was ist erlaubt und was muss ich beachten?

Es passiert uns allen: Ein alter Sessel, ein defekter Fernseher oder ein ausgedienter Kleiderschrank muss weichen. Was tun mit diesen sperrigen Gegenständen, die man...
Immobilienbewertung

Hilfreiche Tipps zur Immobilienbewertung für Verkäufer

Der Verkauf einer Immobilie ist ein bedeutsamer Schritt, der eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Eine korrekte Immobilienbewertung ist hierbei von entscheidender Bedeutung, da sie maßgeblich...
Dachboden

Kleinen Dachboden richtig nutzen | Die 10 besten Ideen

Kleine Dachböden fristen oft ein trauriges Dasein. Im besten Fall dienen sie zum Wäschetrocknen, im schlimmsten als Ersatz für den Keller. Ein Ausbau kommt...
Klimafreundlichkeit Haus CO2

Fertighäuser oder Massivhäuser: Welche Option ist klimafreundlicher?

In einer Welt, die zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist, steigt das Interesse an umweltfreundlichen Wohnlösungen. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Hausbesitzer...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner