Start Blog

Latex Wandfarbe: Das sind ihre Vor- und Nachteile

Latex Wandfarbe, Farbrolle
Bei heutiger Latexfarbe handelt es sich meist um modifizierte Dispersionsfarbe.

Als Latexfarbe bezeichnet man in der Regel zwei verschiedene Farbarten. Echte, klassische Latex Wandfarbe nutzt als Bindemittel natürliches Latex aus dem Kautschukbaum. Und diese echte Latexfarbe gibt es heutzutage am Markt de facto nicht mehr.

Die zweite Variante, die aktuell käuflich erwerblich ist und in der Regel mit dem Wort gemeint ist, gehört eigentlich zu den gewöhnlichen Dispersionsfarben, wurde aber etwas „modifiziert“. Das Bindemittel ist Kunstharz. Kunstharz verhilft der Farbe, die selben optischen Eigenschaften an den Tag zu legen wie ein echter Latexanstrich.

Mehr zum Thema Wandfarben:

Schöne Wandfarben: Die passende Farbe für Ihr Projekt finden

Wirkung von Farben auf die Psyche: So reagieren wir Menschen

Wandfarbe kaufen: So deutlich unterscheiden sich die Produkte

Echte und „moderne“ Farbe

Bevor Dispersionsfarben zur Nummer Eins am Farbenmarkt wurden, wurde Latexfarbe als Alternative zu Naturfarben wie Kalk- und Leimfarbe verwendet. Etwa wurden Arztpraxen früher aus Hygienegründen oft mit der Farbe bestrichen. Heutzutage ist nur noch die „moderne“ Variante mit Kunstharz gebräuchlich.

Diese erweist sich in Kombination mit Wasser als sehr praktisch: Latex ist mit Wasser verdünnbar und kommt ohne chemische Lösungsmittel aus. Es gibt also keine Probleme beim Auswaschen der Pinsel nach dem Arbeitsgang.

Latex Wandfarbe: Vorteile und Nachteile

Ist die Farbe trocken, perlt Wasser nur noch daran ab. Darum profitiert von einem Latexanstrich etwa eine Wand im Badezimmer – allerdings nicht direkt in Spritzzonen im Duschbereich.

Als Vorteile lassen sich herausarbeiten, dass Latexfarbe auf den meisten Untergründen sehr gut haftet. Weiters ist es mit Latex möglich, eine hochglänzende Schicht zu erzeugen. Latexfarbe ist frei von Lösungsmitteln und nicht viel teurer als andere Farben.

Der größte Nachteil liegt auf der Hand: Latex ist sehr schwer zu entfernen. Des weiteren ist die Farbe in Bezug auf die Diffusionsoffenheit undurchlässig und deckt insgesamt weniger gut ab als reguläre Dispersionsfarbe.

Latex Wandfarbe überstreichen

Moderne Farbe (Kunstharz) kann in den meisten Fällen mit regulärer Dispersionsfarbe überstrichen werden. Allerdings könnte hier eine mangelnde Haftung Probleme machen. Echte Latexfarbe ist extrem schwer zu überstreichen – in der Regel ist es besser, sie mit einer Fräse abzutragen oder gleich den ganzen Putz abzuschlagen.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Gelenkmarkise

10 Markisenarten ᐅ Welche Markise passt am besten?

Unter der Markise sitzen und den Schatten genießen, das ist wahrhaftig etwas Tolles. Und doch stellt sich die Frage: Welche Markise ist die richtige? Zwischen...
Luft im Heizungssystem verursacht nicht nur unangenehme Geräusche, sondern auch höhere Heizkosten. Daher sollten Sie regelmäßig die Heizkörper entlüften.

Heizkörper richtig entlüften: Schluss mit Glucker-Geräuschen

Das Heizkörper-Entlüften ist spätestens dann notwendig, wenn die Heizkörper ein Glucker- beziehungsweise Fließgeräusch von sich geben. Werden die Heizkörper trotz voller Heizleistung nicht mehr...
Scheppach AB1700 Abbruchhammer

Scheppach AB1700 Abbruchhammer im Test

2000 Schläge pro Minute und 50 Joule. Das verspricht der Scheppach Abbruchhammer AB1700. Doch was kann das Gerät wirklich? Wir haben den Test gemacht...
Heizkörper, Konvektor

Heizkörperarten: Funktion, Kosten, Vor- und Nachteile

Ohne Heizkörper kommt keine Wohnung aus. Sie spenden uns die nötige Wärme, die wir vor allem Winter dringend brauchen. Doch welche Heizkörperarten gibt es...
Wasserschaden, Bautrockner

Mauer trockenlegen: Was wird gemacht und wie hoch sind die Kosten?

Wenn es um das Trockenlegen einer Mauer geht, haben viele Eigenheimbesitzer Bilder von einem sanierungsbedürftigen Altbau im Kopf. Doch das ist leider fern der...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner