Start Blog

Holzterrasse: Welche Kosten kommen auf mich zu?

Holzterrasse, Terrassendielen
Tropenhölzer weisen einige hervorragende Eigenschaften für den Einsatz als Terrassendielen auf.

Die Holzterrasse ist nicht nur wegen ihrer rustikalen Optik beliebt: Sie punktet auch mit Beständigkeit und Flexibilität. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass der Traditionsbaustoff die Terrassen vieler Häuser ziert und einer der meist verwendeten Baustoffe in diesem Bereich ist. Allerdings ist Eigenheimbesitzern nicht immer klar, wie hoch die Kosten für eine solche Holzterrasse tatsächlich sind.

Wir haben deshalb einen praktischen Überblick für Sie zusammengestellt, damit Sie in etwa wissen, was beim Kauf einer solchen Terrasse auf Sie zukommt.

Mehr zum Thema Terrasse:

Terrasse planen: Ein Einblick in die Vielzahl an Möglichkeiten

Überdachung der Terrasse: Alles Wissenswerte im Überblick

Holz für Terrassendielen: Heimische Hölzer oder Tropenholz?

Holzterrasse: Kosten im Überblick

Wie in allen Bereichen beim Hausbau ist es nie leicht, Richtwerte anzugeben. Sicherheit bietet immer nur ein Angebot eines Fachbetriebes. Bei der Holzterrasse muss man inklusive Zubehör mit Kosten von rund 80 bis 180 Euro pro Quadratmeter rechnen. Die Kosten unterscheiden sich je nach den baulichen Gegebenheiten und der Materialauswahl.

Für den Unterbau benötigt man Kies, Sand und Pflastersteine aus Beton. Hier kommt man auf rund 15 Euro pro Quadratmeter. Holzöl, mit welchem man die Terrasse nach der Aufstellung zumindest einmal jährlich behandeln sollte, kostet rund 35 bis 40 Euro pro Liter.

Lässt man einen Fachbetrieb die Arbeiten erledigen und auch vollständig planen, dann belaufen sich die Planungskosten auf rund 350 Euro. Der Stundensatz für den Handwerker liegt hier zwischen 50 und 70 Euro pro Stunde. Beachten Sie, dass ein schwieriges Gelände Mehrkosten verursacht.

Welche Holzarten eignen sich für die Terrasse?

Für den Terrassenbau eignet sich vor allem heimisches Nadelholz wie Lärche oder Douglasie. Auch Esche oder Kiefer, das oft als wärmebehandeltes Thermoholz verkauft wird, eignet sich bestens für die Terrasse. Wer Tropenholz bevorzugt, wird mit Bambus oder Teak zufrieden sein. Tropische Edelhölzer sind in der Anschaffung jedoch deutlich teurer als heimische Hölzer.

Bereits im Baumarkt werden die Preisunterschiede zwischen den Holzarten mehr als deutlich. So kosten Douglasie-Terrassendielen in der Regel etwa 25 Euro pro Quadratmeter in den üblichen Standardmaßen. Bei den oben erwähnten Tropenhölzern, Thermo-Esche oder Bambus wird locker das Dreifache fällig: Rund 60 bis 80 Euro sind hier pro Quadratmeter zu berappen.

Ein in den letzten Jahren immer stärker in Mode gekommenes Tropenholz ist Bangkirai. Es bringt viele der von den Eigenheimbesitzern geschätzten Tropenholz-Eigenschaften mit, hält sich jedoch preislich im Rahmen. Wenn Sie die Terrasse von einem Fachmann inklusive Unterkonstruktion mit hochwertigem Bangkirai bauen lassen, kommen Kosten im Bereich von 110 bis 150 Euro pro Quadratmeter auf Sie zu.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Farbe, Dispersionsfarbe, Farbrolle

Dispersionsfarbe streichen: Die Basics im Umgang mit dem Alleskönner

Dispersionsfarbe ist der multifunktionale "Alleskönner" unter den Wandfarben. Einer der größten Vorteile und Verwendungsgründe für Dispersionsfarbe beim Streichen ist die sehr kurze Trockenzeit. Dadurch...
Schwedenhäuser

Das Schwedenhaus – energieeffizient, nachhaltig und günstig

Holz ist das Baumaterial der Zukunft. Es ist nicht nur umweltfreundlich, sondern vereint auch viele positive Vorteile miteinander. Das Schwedenhaus ist das beste Beispiel...
Ob Grundstücksbegrenzung oder Gestaltungselement, eine Trockenmauer kann ein echter Hingucker sein.

Trockenmauer bauen: So wird sie zum Hingucker im Garten

Eine Trockenmauer baut man ohne Mörtel: Die Steine werden einfach ohne klebendes Element aufeinander geschichtet. Sie kann sowohl als Grundstücksbegrenzung, als auch für die...
Auf jeden Fall immer ein Hingucker: Der Grillkamin im eigenen Garten.

Einen Grill selber mauern: Was Sie über Grillkamine wissen sollten

Ob in Schrebergärten, auf Terrassen oder in Gastgärten: Ein Grillkamin ist mittlerweile häufig anzutreffen und viele Grillfans denken auch darüber nach, sich einen Grill...
Bei der Planung der Küche gibt es viele wichtige Punkte zu beachten. Setzen Sie daher auf die Erfahrung von Küchenprofis.

Planung der Küche: Diese Basics sollte jeder wissen

In den meisten Haushalten nimmt die Küche einen besonderen Stellenwert ein. Sie ist mehr als ein Ort, an dem nur Speisen zubereitet werden. Für...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner