Hochbeet kaufen oder bauen: Wie hoch sind die Kosten?

Ein Hochbeet im Garten ist der Wunsch jedes Gartenbesitzers. Eigenes Gemüse anzubauen und das noch praktisch, ohne sich zur Erde hinunterbücken zu müssen? Hier gibt es keine Nachteile. Unklar ist vielen Gartenbesitzern jedoch, mit welchen Kosten bei einem Hochbeet in etwa zu rechnen ist.

Wir haben uns deshalb angeschaut, was in etwa preislich für Hochbeete anfällt.

Mehr zum Thema Hochbeete:

Ein Hochbeet selber bauen: Eigenbau oder doch ein Fertigmodell?

Das Hochbeet richtig befüllen: Für eine ertragreiche Ernte

Hochbeet anlegen für Anfänger: Das sind die Basics

Kosten für Hochbeet: Fertigmodell

Eine große Frage beim Hochbeet ist es, ob es selbst gebaut oder als Fertigmodell gekauft werden soll. Beide Varianten haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Nicht immer ist jedoch klar, welche Kosten hier im Detail auf einen zukommen, weshalb die bauenundsanieren.net-Redaktion Ihnen mit dieser Übersicht eine praktische Hilfe bieten will.

Hochbeet
Dieses hochwertige ZHochbeet besteht aus schwarzem Stahl.

Fertigmodelle gibt es in einer sehr großen Preisspanne zwischen 150 und 750 Euro. Die Unterschiede ergeben sich durch das genutzte Material und die Ausführung.

Ein herkömmliches Hochbeet aus Holzbrettern wird in der Regel aus witterungsbeständigem Holz gebaut. Hier greifen viele Gartenbesitzer zu Lärche. Für den Bau benötigt man Holzpfosten, Holzbohlen, Schrauben und Nägel, Kaninchendraht mit PVC-Ummantelung und eine Folie zum Auskleiden der Seiten- und Innenteile. Für Maße von rund 100x150x120 Zentimeter kommt man für das Material auf Kosten von rund 200 Euro.

Kosten für Hochbeet: Marke Eigenbau

Eine besonders günstige Variante ist es, vier Paletten oder Einwegpaletten zu nutzen. Bei Letzteren beschränken sich die Kosten für das Holz auf etwa 60 Euro. Die Gesamtkosten mit regulären Paletten betragen maximal 80 Euro.

Sie möchten das Hochbeet Mauern? Auch kein Problem. Die Kosten hierfür sind gar nicht so hoch, wie oft fälschlicherweise angenommen. Für Steine und Mörtel sollten sie zusammen mit etwa 250 Euro auskommen.

Hochbeet Holz
Ein Hochbeet aus Holz passt optisch in jeden Garten.

Weitere Alternativen

Die aller günstigste, aber vermutlich nicht gerade langlebigste Variante, ist die Verwendung eines herkömmlichen Komposters. Diesen können Sie im Baumarkt bereits ab 20 Euro kaufen. Mit etwas Kaninchendraht und Folie lässt sich dieser leicht zu einem Hochbeet umfunktionieren. Gesamtkosten: Rund 30 Euro.

Insgesamt kann man sagen, dass bei etwas handwerklichem Geschickt mit einem Eigenbau eine Menge Geld gespart werden kann. Wenn man zusätzlich noch altes Baumaterial upcyclen kann, freut sich zusätzlich die Umwelt.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Werbeschild auf Baustelle

Bauschilder: ein absolutes Muss auf jeder Baustelle

Jeder kennt die groß angelegten Schilder auf Großbaustellen, die darauf hinweisen, um welche Art von Bauprojekt es sich handelt. Auch auf kleineren Baustellen darf...
Holz spalten mit Axt

Wie man Brennholz richtig schneidet und spaltet | 5 Schritte

Ein prasselndes Kaminfeuer an einem kalten Wintertag ist ein wahres Wohlfühlerlebnis. Doch ohne die richtige Vorbereitung, wie auch das Schneiden und Spalten von Brennholz...
Frau an Türsprechanlage Kamera

Türsprechanlagen für Ihr Zuhause | Diese Möglichkeiten gibt es

In einer Welt, in der Sicherheit und Komfort in den eigenen vier Wänden immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellen Türsprechanlagen ein wesentliches Element moderner...
Bemerkenswert: Ein Massivholzhaus bietet teilweise besseren Brandschutz als ein Betonbau.

Natürlich, nachhaltig, zeitlos: Holzgebäude für alle Bedürfnisse

Holz ist eines der ältesten Baustoffe der Welt und erlebt derzeit eine Renaissance als moderne Alternative zu Beton und Stahl. Die Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und zeitlose...
Wallbox

Wallbox: Was Eigentümer und Mieter wissen müssen

Vor einem Jahrzehnt noch fristeten Elektroautos ein Nischendasein. Heute machen sie rund 20 Prozent aller Neuzulassungen aus - Tendenz steigend. Geht es um das...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner