Die Wendeltreppe innen: Infos rund um Planung, Material und Kosten

Eine Wendeltreppe windet sich wie eine Schraube um die eigene Achse nach oben und wird meistens als kreisrunde Treppe eingesetzt. Doch auch quadratische Formen sind möglich. Eingesetzt wird die Wendeltreppe primär innen im Haus.

Wird die Treppe von einem zentralen Pfeiler oder einer Säule getragen, spricht man von einer Spindeltreppe. Ideal ist eine Wendeltreppe dort, wo man eine Treppe eher zentral im Raum platziert und nicht, wie bei einer herkömmlichen einläufigen Treppe, an einer Wand verlaufen lässt.

Mehr zum Thema Treppen:

Stahltreppe: Eine platzsparende Lösung für Innen und Außen

Außentreppe: Die Varianten und Materialien in Überblick

Treppe planen: Materialien und Bauformen um Überblick

Die Wendeltreppe innen als Platzsparer

Eine „echte“ Wendeltreppe vervollständigt eine ganze 360-Grad-Umdrehung. Es gibt sie aber auch mit einer Halb- oder Viertelwendung. Größter Vorteil der Wendeltreppe ist ihr Potenzial als Platzsparer. Meistens wird sie sogar gezielt als Raumspartreppe eingesetzt. Das Deckenloch für die Treppe sollte bevorzugt quadratisch sein, kann aber auch kreisrund ausgeführt werden.

Wendeltreppe anthrazit
Wendeltreppen sind nicht nur platzsparend, sondern auch echte Hingucker.

Vor allem im Wohnbereich und bei Einfamilienhäusern werden Wendeltreppen meistens aus Holz gefertigt, oft in Kombination mit einem Metallgeländer. Das sorgt nicht nur für Sicherheit und Stabilität, sondern ist auch garantierter Blickfang beim Besuch der Schwiegereltern.

Der Nachteil einer Wendeltreppe ist offensichtlich: Der Transport jeglicher Gegenstände ist durch den Platzmangel innerhalb der Treppe und wegen der Umdrehung deutlich erschwert.

Maßberechnung der Wendeltreppe

Die Maße einer Wendeltreppe ergeben sich aus mehreren Faktoren. Zunächst ist das Steigungsverhältnis relevant: Daraus ergibt sich die Lauflänge. Das Steigungsverhältnis ist von der Höhe zwischen den Fußboden Oberkanten und den Geschossen abhängig. Weiters relevant für die Berechnung sind die Laufbreiten der Treppe. Diese hängen von der Art des Gebäudes und dem Nutzungsgrad ab.

Außerdem einberechnet werden Podestgrößen und die Größe des Treppenauges. Das Treppenauge ist der Luftraum, der von Treppenläufen und Absätzen gebildet und umschlossen wird. In Treppenhäusern wird so oft über mehrere Stockwerke hinweg ein durchgehender Raum gebildet, in den man hinuntersehen kann.

Wendeltreppe innen: So viel kostet sie

  • Eine wechselseitig begehbare Treppe aus furniertem Holz mit einer einfachen Metallkonstruktion bekommen Sie als fertigen Bausatz bereits im Bereich ab 400 Euro.
  • Eine ganzflächig begehbare Stufe, die eine vergleichbare Qualität aufweist, ist ab rund 600 Euro zu haben. Der höhere Grad an Komfort zahlt sich für den finanziell geringen Mehraufwand jedenfalls aus.
  • Ab hier wird es etwas teurer. Im sehr breiten Preisssegment bis 5.000 Euro finden Sie viele verschiedene Wendeltreppen. Vom Massivholz über Massivstahl sind hier zahlreiche verschiedene Modelle erhältlich, die Sie sich am besten vorher in einem Schauraum begutachten sollten.
  • Für schicken, aber zeitlosen und massiven Edelstahl müssen sie mit 10.000 Euro aufwärts rechnen. Ob sich die Edelstahltreppe auszahlt, muss jeder Eigenheimbesitzer für sich selbst entscheiden. Denn um diesen Preis werden sie auch eine individuelle Treppe von einem Tischler bekommen – inklusive Einbau.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Baukosten kalkulieren

Baukosten bei Immobilienprojekten kalkulieren und sparen: So geht’s

Wer keine Lust darauf hat, ein bereits bestehendes Haus zu kaufen, weil er sich im Zuge einer Immobilie selbst verwirklichen möchte, entscheidet sich häufig...
Sperrmüll

Sperrmüll: Was ist erlaubt und was muss ich beachten?

Es passiert uns allen: Ein alter Sessel, ein defekter Fernseher oder ein ausgedienter Kleiderschrank muss weichen. Was tun mit diesen sperrigen Gegenständen, die man...
Immobilienbewertung

Hilfreiche Tipps zur Immobilienbewertung für Verkäufer

Der Verkauf einer Immobilie ist ein bedeutsamer Schritt, der eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Eine korrekte Immobilienbewertung ist hierbei von entscheidender Bedeutung, da sie maßgeblich...
Dachboden

Kleinen Dachboden richtig nutzen | Die 10 besten Ideen

Kleine Dachböden fristen oft ein trauriges Dasein. Im besten Fall dienen sie zum Wäschetrocknen, im schlimmsten als Ersatz für den Keller. Ein Ausbau kommt...
Klimafreundlichkeit Haus CO2

Fertighäuser oder Massivhäuser: Welche Option ist klimafreundlicher?

In einer Welt, die zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist, steigt das Interesse an umweltfreundlichen Wohnlösungen. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Hausbesitzer...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner