Die Steintreppe: Die Eigenschaften im praktischen Überblick

Die Steintreppe ist die älteste und am häufigsten verwendete aller Treppen. Heutzutage wird sie hauptsächlich aus Steinplatten gefertigt. Sie ist auch unter  Eigenheimbesitzern gerne und häufig in Verwendung. Und das nicht nur wegen der herausragenden Optik.

Die bautechnische Entwicklung hat mittlerweile eine Großzahl an verschiedenen Produkten auf den Markt gebracht. So ist es möglich, aus einer Vielzahl von Möglichkeiten, den am besten für ihren individuellen Geschmack und ihre Bedürfnisse geeigneten Stein zu finden.

Mehr zum Thema Treppen:

Stahltreppe: Eine platzsparende Lösung für Innen und Außen

Außentreppe: Die Varianten und Materialien in Überblick

Treppe planen: Materialien und Bauformen um Überblick

Historisch und langlebig: Die Steintreppe

Damals war Stein noch billig. In den letzten Jahrhunderten waren deshalb Steintreppen gang und gebe – genau so wie Holz. Weil der Abbau von Stein in Steinbrüchen mittlerweile aber teuer ist, ist echter Naturstein als Bauelement eher selten geworden.

Trotzdem ist Naturstein auch in Eigenheimen mehr denn je beliebt. Die einzigartige Optik und Pflegeleichtigkeit machen den Stein zum perfekten Bauelement für Treppen. Ganz oben auf der Liste steht deshalb das Hartgestein Granit. Es ist kratzfest und trotzt Wasser und Hitze. Aber auch weiche Gesteine wie Kalkstein, Marmor und Schiefer kommen hier gerne zum Einsatz.

Steintreppen für das Hausinnere

Steintreppen im Innenbereich sind ein echter Blickfang. Im Vergleich zum Außenbereich eignen sich hier alle gängigen Natur- und Technosteine (Feinsteinzeug). Für welchen man sich entscheidet, hängt letztendlich von Geschmack und Wohnstil ab.

In der Regel verwendet man heute Steinplatten für die Treppen. Sie sind etwa fünf Zentimeter dick und verleihen der Konsutrktion die Robustheit und das herrschaftliche Äußere.

Natürlich lässt sich Stein und Naturstein auch in anderen Bereich im Hausinneren verwenden. Die Möglichkeiten für den Einsatz von Naturstein in den eigenen vier Wänden haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.

Langlebigkeit als zentrales Element

Natursteintreppen halten bis zu mehreren Jahrzehnten, was sie neben Beton zu einer der Langlebigsten Treppen macht – und das bei entsprechender Pflegeleichtigkeit. Lediglich auf ein passendes Reinigungsmittel sollten Sie achten, um Wasserflecken zu verhindern. Falls gewünscht kann auch eine Imprägnierung aufgetragen werden.

An Optik wird die Natursteintreppe nach einigen Jahren aber trotzdem etwas einbüßen. Die Steine nehmen Feuchtigkeit auf, weil sie porös sind und erhalten so unhübsche Flecken. Jedoch lassen sich Die Steintreppen relativ leicht aufarbeiten. Die Stellen werden ausgebessert und neu poliert.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Baukosten kalkulieren

Baukosten bei Immobilienprojekten kalkulieren und sparen: So geht’s

Wer keine Lust darauf hat, ein bereits bestehendes Haus zu kaufen, weil er sich im Zuge einer Immobilie selbst verwirklichen möchte, entscheidet sich häufig...
Sperrmüll

Sperrmüll: Was ist erlaubt und was muss ich beachten?

Es passiert uns allen: Ein alter Sessel, ein defekter Fernseher oder ein ausgedienter Kleiderschrank muss weichen. Was tun mit diesen sperrigen Gegenständen, die man...
Immobilienbewertung

Hilfreiche Tipps zur Immobilienbewertung für Verkäufer

Der Verkauf einer Immobilie ist ein bedeutsamer Schritt, der eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Eine korrekte Immobilienbewertung ist hierbei von entscheidender Bedeutung, da sie maßgeblich...
Dachboden

Kleinen Dachboden richtig nutzen | Die 10 besten Ideen

Kleine Dachböden fristen oft ein trauriges Dasein. Im besten Fall dienen sie zum Wäschetrocknen, im schlimmsten als Ersatz für den Keller. Ein Ausbau kommt...
Klimafreundlichkeit Haus CO2

Fertighäuser oder Massivhäuser: Welche Option ist klimafreundlicher?

In einer Welt, die zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist, steigt das Interesse an umweltfreundlichen Wohnlösungen. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Hausbesitzer...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner