Start Blog

Der Designboden: Robust und gut für die Wohngesundheit

Unterstützt die Wohngesundheit in den eigenen vier Wänden: Ein natürlicher Fußboden.
Unterstützt die Wohngesundheit in den eigenen vier Wänden: Der Designboden von Tilo.

Die Fußbodenauswahl ist mitunter eine der schwierigsten Materialentscheidungen beim Innenausbau oder der Renovierung. Haus- und Wohnungsbesitzer sollten deshalb gut überlegen, für welchen Bodenbelag sie sich entscheiden. Die Auswahl am Markt ist mittlerweile viel größer, als viele beim ersten Gedanken vielleicht annehmen.

Designböden sind mehrschichtig aufgebaut und als Planken, Dielen oder Fliesen erhältlich. Die oberste Schicht eines Designbodens besteht häufig aus einem Holzwerkstoff. Wird hingegen Polyvinylchlorid (PVC) als Material für die Oberfläche gewählt, so spricht man auch von einem Vinylboden.

Mehr zum Thema Fußboden:

Fussbodenbeläge: Die verschiedenen Varianten im Überblick

Fußbodenaufbau: Diese Basics sollten Sie darüber unbedingt wissen

Wohngesundheit als Kriterium

In der heutigen Zeit, in der Wohnungs- und Eigenheimbesitzer auch das ökologische Verantwortungsbewusstsein in die Einrichtungsentscheidung miteinbeziehen, ist nicht nur die Optik und Funktion der Einrichtungselemente wichtig. Auch die Aspekte der Wohngesundheit und damit verbunden die Schadstofffreiheit von Baustoffen stehen auf der Liste der zu beachtenden Eigenschaften ganz oben.

Geht es um Bodenbeläge, sticht in diesem Zusammenhang PVC als möglicher Bestandteil von Böden ins Auge, wobei man mittlerweile branchenintern eher von einem Vinylboden spricht, als von einem PVC-Boden. Die Bezeichnung PVC-Boden wird nur noch für Rollware verwendet. Vinylböden sind grundsätzlich unbedenklich: Hersteller müssen für eine Zulassung viele Tests durchführen und strenge Grenzwerte einhalten oder diese deutlich unterschreiten. Tipp: Achten Sie bei Produkten auf eine Unbedenklichkeitserklärung!

Materialien für Fußbodenbeläge

Holz ist beim Fußbodenbelag einer der beliebtesten Werkstoffe. Kein Wunder: Holz ist natürlich und beständig. Schnell informiert man sich über den gehobensten Bodenbelag: Das Parkett. Dieser besticht durch Langlebigkeit, doch viele Eigenheimbesitzer scheuen den Erhaltungsaufwand.

Die optimale Kombination scheint also ein Boden zu sein, der die positiven Eigenschaften von Holz mitbringt, keine Schadstoffe enthält, möglichst keine Kratzer zulässt und dabei nicht zu teuer ist. Gibt es nicht? Dann passen Sie jetzt sehr gut auf, den hier kommt die Lösung:

SOLIDANO: Wohngesund und frei von Weichmachern

Empfehlung der Redaktion: Der digital bedruckte Boden SOLIDANO von tilo. SOLIDANO bringt die robusten Eigenschaften von Holz mit, doch Kratzer und Dellen sucht man hier vergeblich. Denn durch die Lackoberfläche ist der Boden gut geschützt. Der Bodenbelag ist natürlich und besteht im Kern aus gepressten Holzfasern und verzichtet auf PVC und Weichmacher.

SOLIDANO besticht außerdem durch Pflegeleichtigkeit: Die Reinigung und Pflege ist denkbar einfach und auch regelmäßiges, feuchtes Wischen kann dem Boden nichts anhaben. Wer optisch etwas höhere Ansprüche hat, wird hier nicht enttäuscht: In acht wunderschönen Eichendekoren beeindruckt SOLIDANO auf einer Dielenlänge von über zwei Metern.

Der SOLIDANO in Eiche-Bazalt.
Der SOLIDANO in Eiche Bazalt.

Digitale Oberfläche – authentischer Look

Die Nutzschicht des tilo Designbodens SOLIDANO wird digital bedruckt. Im Gegensatz zu anderen Methoden wird das Muster nicht auf Papier gedruckt und anschließend mit dem Trägermaterial verpresst, sondern per Tintenstrahldrucker direkt auf die HDF-Platte gedruckt. Das authentische Ergebnis strahlt Präzision, Kontrast und Tiefe aus. Alle Astlöcher und Holzmaserungen sind reich und lebendig. Ein Mattlack-Finish sorgt für eine weiche, warme Ausstrahlung.

Praktisch: tilo bietet für den Designboden SOLIDANO praktischerweise auch ein eigenes Reinigungsmittel, das genau auf den Fußboden abgestimmt ist. Eine Recherche zu diversen Reinigungsmitteln, die bei herkömmlichen Fußböden oft notwendig sind, ersparen Sie sich somit.

Fazit zum Designboden

SOLIDANO eignet sich für alle Eigenheim- und Wohnungsbesitzer, die den Look und die Natürlichkeit von Holz schätzen, aber einen kratzfesten und pflegeleichten Boden ohne Schadstoffe haben wollen. Die SOLIDANO-Kollektion soll deshalb vor allem junge Familien ansprechen. Wenn viel Leben im Haus ist und Sie nur wenig Zeit für die Bodenpflege aufwenden können, ermöglicht SOLIDANO trotzdem ein pflegeleichtes und gesundes Wohnen. 

 

Diesen Artikel präsentiert Ihnen:



 


 

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Die Kalkfarbe zählte einst zu den verbreitetsten Wandanstrichen.

Mit Kalkfarbe streichen: Das Revival eines Traditions-Baustoffes

Kalkfarbe gehört wie Leimfarbe zu den Naturfarben und wird nach wie vor gern an die Wand gebracht. Sie besticht besonders durch ihre Diffusionsoffenheit und...
Steinwolle, Innendämmung

Innendämmung: Diese Möglichkeiten gibt es

Wenn es um die Dämmung eines Hauses geht, denkt man nicht selten an die Isolierung der Außenfassade. Doch es gibt Fälle, in denen die...
Das Rolltor glänzt vor allem durch den sehr geringen Platzbedarf.

Garage mit Rolltor: Die Vor- und Nachteile im praktischen Überblick

Ein Rolltor ist im Grunde ein Rollladen für die Garage. Warum das Rolltor für die Garge so stark nachgefragt wird, hat einfache Gründe: Es...
Ein Umrüsten auf elektronische Thermostate bietet viele Vorteile.

Heizkosten sparen: Mit diesen 7 Tipps senken Sie Ihren Energieverbrauch

Oft lassen sich schon mit geringem Aufwand Heizkosten einsparen. Und an dieser Stelle anzusetzen kann sich richtig lohnen: Denn rund 70 % des Energieaufwandes...
Wintergarten

Heizung im Wintergarten: Diese Möglichkeiten gibt es

Ein Wintergarten erfordert nicht nur im Bau, sondern bereits bei der Planung viel Zeit und Hingabe. Auch bei der Auswahl der Heizung im Wintergarten...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner