Haus und Keller: Die Vor- und Nachteile eines Kellers im Überblick

Für Laien ist der Keller beim Haus einer der elementaren Bestandteile. Keller, so die weitläufige Meinung, gehören zu den eigenen vier Wänden einfach dazu. Dabei muss ein Haus aus bautechnischer beziehungsweise architektonischer Sicht nicht zwangsläufig ein Untergeschoss besitzen.

Ein wesentliches Argument für Bauherren ist die mögliche Kostenersparnis. Folgende Vor- und Nachteile eines Kellers lassen sich allgemein gültig festhalten, auch wenn die Entscheidung natürlich individuell getroffen werden muss.

Mehr zum Thema Keller:

Fertigteilkeller: Aspekte, die Sie beim Blitz-Keller beachten sollten

Keller beim Haus: Pros und Kontras

Pro Keller

    • mehr Stauraum im Haus
    • Rückzugsraum für Heimwerker
    • keine Vergrößerung der Grundfläche notwendig
    • ideal für einen Sportraum oder Sauna

Kontra Keller

    • höhere Kosten beim Hausbau
    • Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel notwendig
    • erhöhte Gefährdung bei Hochwasser

Keller beim Haus: Günstiger als Obergeschoss?

Am Preis sollte es jedoch nicht zwangsläufig scheitern, denn dieser ist im Vergleich zu einer eigenen Oberetage unter Umständen sogar recht niedrig. So kostet bei einem Einfamilienhaus eine Unterkellerung durchschnittlich 22.000 Euro, bei einem Reihenmittelhaus dagegen im Schnitt 10.000 Euro! Eine Gründung in frostsicherer Tiefe muss so oder so vorgenommen werden – ebenso wie die damit verbundenen Erdarbeiten.

Eine mögliche Alternative zum Kellergeschoss stellt unter anderem das Plattenfundament dar. Es lässt sich in weitaus größerer Eigenleistung realisieren. Bei Holzbauten sollte dabei beachtet werden, dass die spätere Bodenebene mindestens 30 Zentimeter oberhalb des Erdniveaus liegen. Wer sich für einen Keller entschieden hat, sollte beim Hausbau insbesondere auf erforderliche Einbauten wie Strom- und Kanalanbindung achten. Voraussetzung für den Baubeginn ist außerdem, dass der Baubescheid vorliegt. Dieser muss Rechtskraft erlangt haben! Auch über die Beschaffenheit des Bodens sollten sie sich detailliert informieren.

Schutz vor Feuchtigkeit

Feuchtigkeit im Keller kann unter Umständen zu massiven Schäden an der Bausubstanz führen.Foto: RioPatuca Images / stock.adobe.com
Feuchtigkeit im Keller kann unter Umständen zu massiven Schäden an der Bausubstanz führen.

Eine besondere Gefahr stellt beim Keller – bei ungenügender Ausführung – Feuchtigkeit dar. Schutz bieten sehr präzise Vorkehrungen. Sie sollten deshalb auf Kellerwände aus wärmedämmendem Schaumglas oder Kellerwände aus Dichtbeton, verbunden mit einer Außendämmung aus extrudierten Polystyrol-Hartschaumplatten, bestehen! Wichtig: Die Fugen zwischen Kellerwand sowie Bodenplatte müssen dicht sein. Längs geführte Leitungen sind in den Wänden nicht empfehlenswert.

Ebenso sollten begleitende Maßnahmen wie Sickerkiesschüttungen, eine Drainageleitung, Bodenabläufe innerhalb gefährdeter Bereiche sowie Regenfallrohre mit Senkkästen und Regenöffnung realisiert werden. Nach dem Hausbau empfiehlt es sich unbedingt, periodische Kontrollen der Abläufe und Rohrleitungen vorzunehmen. Übrigens: Auch bei Häusern ohne Untergeschoss kann Feuchtigkeit über die Bodenplatte einsickern.

Keller beim Haus: Die Keller-Typen

Bei der Art der Keller wird grundsätzlich zwischen folgenden Typen unterschieden:

    • Gemauerte Keller: Hier dienen Ziegel-, Porenbeton-, Kalksand- oder Leichtbetonstein als Baustoff.
    • Fertigkeller: Hier handelt es sich oft um standardisierte Modelle der Hersteller. Teilweise sind aber auch Deckenplatten und Betontreppen bereits eingebaut.
    • Betonierte Keller: Es kommen Beton-Vollwandelemente zum Einsatz. Diese zeichnen sich durch eine besonders gute Wärmedämmung sowie ein geringeres Transportgewicht aus.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Fäkalienpumpe

Sanierungsprojekte: Wann ist welche Pumpe notwendig?

Der Schritt ins neue Eigenheim ist mit zahlreichen Aufgaben verbunden. Zu den essenziellen Projekten, die in einem neuen Haus anstehen können, gehören in aller...

Epoxidharz-Bodenbeschichtung: Darauf müssen Sie achten

Selber einen Boden verlegen? Das hört sich vielleicht spannender an, als es eigentlich ist, man kann einen Boden nämlich auch selber verlegen. Natürlich benötigt...
Kran steuern

Einen Minikran steuern und nutzen? Lesen Sie zuerst diese Tipps!

Erwägen Sie den Kauf eines Minikrans? Ein Minibagger kann für viele verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Aber das Fahren und Steuern dieser großartigen Maschine erfordert...
Risse im Putz sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Häufige Fehler bei der Verwendung von Spiralanker und Ankermörtel

Spiralanker und Ankermörtel sind unverzichtbare Werkzeuge im Bauwesen und bei Renovierungen, insbesondere wenn es um die Verstärkung bestehender Strukturen geht. Trotz ihrer Vielseitigkeit und Effektivität...
Außenlift

Außenlift: So hoch sind die Kosten

Ein Außenlift ist eine mechanische Vorrichtung, die es Personen ermöglicht, Höhenunterschiede an der Außenseite eines Gebäudes sicher und bequem zu überwinden. Er wird häufig...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner