Start Blog

Baggerarbeiten: Mit diesen Problemen sollten Sie rechnen

Bagger, Minibagger
Durch Baggerarbeiten können Sie ihr Grundstück frei und nach Belieben gestalten.

„Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein“, heißt es im Volksmund. Diese Regel gilt – in abgewandelter Form – auch beim eigenen Hausbau und natürlich auch bei Baggerarbeiten. Unerfahrene Bauherren, die Erdaushub-Arbeiten für ihr Haus, ein Schwimmbecken oder einen Teich selbst vornehmen, stoßen rasch auf große Schwierigkeiten. Bei Erdbewegungsarbeiten sollten deshalb immer Profis ans Werk. 

Eingeschlossene Felsbrocken, plötzliches Grundwasservorkommen oder Schlammschichten erfordern eine fachmännische Herangehensweise, damit es nicht zu unerwarteten Zusatzkosten oder Folgeschäden kommt. Deshalb sollten Sie früh genug Profis mit dem Aushub entsprechender Baugruben beauftragen. Diese verfügen über spezifisch geeignete Maschinen, durch die solche Arbeiten professionell, wirtschaftlich und zügig durchgeführt werden können.

Baggerarbeiten und Erdbewegung: Vorsicht bei der Entsorgung

Mit einem Teil des ausgehobenen Materials können auch Geländestrukturen angelegt werden – beispielsweise bei der Gestaltung des Gartens. Doch Vorsicht beim Entsorgen von ausgehobenem Material: Bei unbedenklichem „Bodenaushub“ handelt es sich um beim Tief, Hoch- oder Erdbau durch Baggerarbeiten ausgehobene, natürlich gewachsene, in der Zusammensetzung nicht kontaminierte oder nachteilig beeinflusste Fest- und Lockerböden. Altmaterialien, die vor allem beim Schleifen eines alten Objekts anfallen, müssen hingegen als Baurestmassen behandelt werden. Besondere Vorsicht ist bei Asbesten geboten.

Diese zählen noch immer zu den gefährlichsten Baurestmassen, zu finden sind sie in alten Dach- und Wandverkleidungen, vor allem als Dämm- und Schutzmaterial – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Asbeste dürfen in der Regel nur speziell ausgerüstete Abbruchfirmen entfernen, zudem müssen sie als Sondermüll zur Entsorgung kommen.

Behutsamkeit ist auch bei lösungsmittelhaltigen Lacken und Farben, beispielsweise im Kellerbereich, geboten. Ebenso wie damit verunreinigte Stoffe und Elemente müssen Sie als Gefahrenstoffe behandeln.

Gegebenheiten des Geländes akzeptieren

Durch Aushubarbeiten können Sie ihr Grundstück auf vielerlei Art gestalten. Dabei sollten Sie sich jedoch stets – sowohl aus bautechnischen als auch ökonomischen Gründen – an den bestehenden Gegebenheiten des Geländes orientieren! Bei einem sehr steilen Anstieg sollten Sie beispielsweise zur effektiven Nutzung des Grunds auf natürliche Terrassen setzen. Anstatt Abhänge komplett und kostspielig abtragen zu lassen, können Sie diese auch durch hohe Bäume verdecken.

Es empfiehlt sich bei der Gestaltung des Gartens, Struktur und Stil den vorherrschenden Erhöhungen, Abhängen und bereits vorliegenden Ebenen anzupassen. Zusätzlich kann man bei einem flachen Grundstück jedoch ein Gelände mit Senken und Hügeln errichten.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Vordächer müssen nicht nur einen praktischen Zweck erfüllen. Richtig ausgeführt wirken sie auch als gestalterisches Element.

Das Vordach beim Haus: Witterungsschutz und Blickfang zugleich

Ein elegantes Vordach beim Haus ist immer auch ein Blickfang. Schließlich beeinflusst diese Überdachungsvariante gemeinsam mit der Haustür den ersten Eindruck des Hauses –...
Optik, Funktionalität und Technik im Einklang: Das macht die perfekte Küche aus.

Das Kombibackrohr: Dampfgarer und Backrohr in einem

Seit mehreren Jahren halten Dampfgarer regen Einzug in Küchen von Wohnungs- und Eigenheimbesitzern. Besonders angetan hat es der Dampfgarer gesundheitsbewussten Hobbyköchen: Denn im Vergleich...
Gewächshaus

Gewächshaus kaufen: Das sollten Sie vor dem Kauf beachten

Ist die Entscheidung für ein Gewächshaus gefallen, beginnt die Suche nach einem geeigneten Modell. Was Nutzungsmöglichkeiten, Größe, Optik und Preis betrifft, so haben Sie...
Brennholz sollte beim Verfeuern eine Restfeuchtigkeit von 20 Prozent aufweisen. Dafür ist eine optimale Lagerung erforderlich.

Brennholz lagern: Diese Bayern zeigen wie es richtig geht

Heizen mit Holz erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Kachelofenbesitzer schätzen beispielsweise die angenehme Strahlungswärme, andere wiederum den Blick ins Feuer ihres Holzofens...
Pool selber bauen

Einen Pool bauen: Kosten und nützliche Infos im Überblick

Einfach in den Garten zu laufen und in das eigene Schwimmbad zu hüpfen, um sich an heißen Sommertagen die wohl verdiente Abkühlung zu gönnen:...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner