Start Blog

Erhöhte Toilette: Was Sie hier genau beachten müssen

WC

Eine erhöhte Toilette ist eine Hängetoilette, die um sechs bis sieben Zentimeter nach oben versetzt ist.  Sie bietet viele Vorteile und ist vor allem eine Entlastung bei Rückenbeschwerden und Gelenkserkrankungen. Besonders ältere Menschen sind von Bewegungseinschränkungen betroffen und suchen nach Wegen, sich den Alltag in so vielen Bereichen wie möglich zu vereinfachen. Einer dieser Wege ist ein erhöhtes Wand-WC.

Ein herkömmliches WC ist für ältere oder körperlich eingeschränkte Menschen oft viel zu niedrig. Das erhöhte WC schafft hier Abhilfe: Und weil sich das Becken bei einer Erhöhung oberhalb der Anschlüsse befindet, ist es nicht nötig, das alte WC mühsam umzubauen. Es wird einfach die alte Toilette abmontiert und durch das neue, erhöhte WC ersetzt.

Mehr zum Thema WC & Toilette:

Das WC austauschen: Heutzutage keine große Sache mehr

Toilette mit Bidet kombiniert: Das kann die Luxus-Toilette!

Wand WC: Überblick zur erhöhten Toilette

Prinzipiell ist es auch möglich, eine bestehende Toilette höher zu setzen: Mit einem Versatzstück. Die Spanne liegt damit bei rund 3 Zentimetern, die man nach oben gewinnen kann. Soll die Toilette noch höher liegen, ist die Installation eines neuen WCs notwendig.

Anschlussgarnitur (Versatzstück)
Mit einem Anschlussstück kann ein WC um 2,5 cm höher gesetzt werden.

Da die Anschlüsse genormt sind, passt jedes handelsübliche Wand-WC auf ein herkömmliches Unterputz-Spülkasten-Tragegestell. Schwieriger ist es, das bestehende Gestell gegen ein anderes zu tauschen, da es hierfür unterschiedliche Maße gibt.

Die Belastbarkeit eines hängenden WCs ist in der Regel bis 200 Kilogramm ausgelegt.

Tiefspüler oder Flachspüler?

Die Vorteile eines Flachspülers sind vor allem, dass bei der Benutzung keine Spritzer entstehen. Jedoch sind Geruchsbildung und Reinigungsaufwand höher als bei anderen Spültechniken.

Der Tiefspüler ist jene Spültechnik mit der geringsten Geruchsbildung. Allerdings können hier Spritzer entstehen. Diese lassen sich jedoch vermeiden, wenn man vor der Benutzung ein paar Blätter Toilettenpapier in das Becken legt.

Ob es um eine hängende Toilette oder um ein Stand-WC geht, ist egal: Sowohl Flach- als auch Tiefspüler sind für das Wand-WC geeignet.

Wand WC: Kosten für Montage

Eine Hängetoilette ist deutlich teurer als ein herkömmliches Stand-WC. Die Preise für das WC selbst beginnen bei rund 100 Euro. Allerdings sind hier noch Arbeiten für den Anschluss an der Boden und in der Wand notwendig. Die Gesamtkosten steigen mit den Arbeiten auf etwa 300 bis 500 Euro für das montierte, hängende Wand WC.

In folgendem Video von TESCHNER sehen Sie, wie ein Wand-WC und ein Wand-Bidet mit einer unsichtbaren Befestigung montiert wird.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Keine Chance für Einbrecher: Durch das Bauen mit Ziegeln wird sichergestellt, dass sich einbruchhemmende Bauteile problemlos befestigen lassen.

Bauen mit Ziegeln: effizient, wohngesund, nachhaltig

Der Ziegel begleitet den Menschen seit Jahrhunderten und zählt auch heute noch zu den beliebtesten Baustoffen. Kein Wunder: Durch das Bauen mit Ziegeln entstehen...
Dunstabzugshaube, Küche, Theke

Dunstabzugshaube kaufen: Die modernen Varianten und Möglichkeiten

Geht es um Küchenhilfen, denkt man in der Regel eher an mobile Kleingeräte. Dabei ist das Absaugen von Dunst eine absolute Notwendigkeit in Haushalten,...
Öko-Dämmstoffe sind vielseitig einsetzbar und für die Umwelt besser verträglich als die meisten konventionellen Dämmstoffe.

Ökologische Dämmstoffe im Check: Das sollten Sie wissen

Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Klimaschutz haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. So auch in den Bereichen Bauen und Sanieren. Öko-Dämmstoffe sind...
Terrasse streichen, Holz streichen

Terrasse entgrauen und streichen: So wird sie aufgepeppt

Das Holz auf der Terrasse verliert im Laufe der Zeit seine natürliche Farbe und nimmt einen weniger ansehnlichen Grauton an. Kein Wunder: Regen und...
Gerade für Minimalisten kann ein "Tiny House" die Erfüllung eines Traumes sein.

Das Tiny House und seine Kosten: Das kann das Mini-Haus

Ein kleines Haus, in dem teilweise eine ganze Familie wohnt. Das "Tiny House" ist voll im Trend und hat mittlerweile auch Mitteleuropa erreicht. Während...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner