Start Blog

Das Vordach beim Haus: Witterungsschutz und Blickfang zugleich

Vordächer müssen nicht nur einen praktischen Zweck erfüllen. Richtig ausgeführt wirken sie auch als gestalterisches Element.
Vordächer müssen nicht nur einen praktischen Zweck erfüllen. Richtig ausgeführt wirken sie auch als gestalterisches Element.

Ein elegantes Vordach beim Haus ist immer auch ein Blickfang. Schließlich beeinflusst diese Überdachungsvariante gemeinsam mit der Haustür den ersten Eindruck des Hauses – und der sollte nicht negativ ausfallen.

Den Witterungsschutz als funktionelle Aufgabe erfüllt ein Vordach fast immer. Abgesehen davon sind beim Kauf aber auch das Material, die Form und die Konstruktion in die Entscheidung mit einzubeziehen, was bei der Hülle und Fülle an Angeboten nicht immer einfach ausfällt.

Vordach beim Haus: Schutz für den Eingang

Ein Vordach schützt vor Regen und Wind und rundet den Eingangsbereich optisch ab. Viele Vordächer sind aus Glas, das ist aber kein Muss. Eine beliebte Materialwahl ist die Kombination aus Glas und Edelstahl. Edelstahl lässt das Element besonders edel erscheinen. Hier besteht die Konstruktion aus Edelstahl und die Abdeckung aus Sicherheitsglas.

Weitere verwendete Materialien sind Beton, Holz, oder – wenn es besonders antik und rustikal werden soll – Gusseisen!

Bei den Formen sind Rundbogen-Vordächer und Vordächer, die auf Säulen montiert sind, ganz besondere Hingucker. Abgesehen vom Material und den Formen gibt es aber auch bei den Konstruktionen mehrere verschiedene Möglichkeiten.

Vordächer: Diese Konstruktionen gibt es

I-Träger sind die am häufigsten verwendete Konstruktion. Hier werden ähnlich einem Regalsystem Streben an der Hauswand montiert, an der die Glasscheibe befestigt wird. I-Träger gehören zu den vergleichsweise kostengünstigeren Lösungen.

Profilträger werden meistens verwendet, wenn ein besonders großes Vordach beim Haus notwendig ist. Bei dieser Variante wird das Glas mit Trägern als Aluminium montiert. Ein großes Vordach kann als Überdachung praktisch genutzt werden und wird deshalb immer öfter von Hausherren verbaut.

Beim „Nurglas“ besteht das Vordach, wie der Name schon vermuten lässt, nur aus Glas. Es hat keinen Rahmen und die Montage erfolgt direkt an der Halterung. Steht man am Eingang unter dem Vordach, kann man problemlos nach oben durch das Glas hindurchsehen. Deshalb handelt es sich bei Nurglas-Lösungen um die Variante mit der höchsten Lichtdurchlässigkeit.

Beim Glas selbst haben Sie die Auswahl zwischen matt, sandgestrahlt, gefärbt und Sonnenschutzglas. Ist es ihnen das Geld wert, können Sie auch zu selbstreinigendem Glas greifen.

Vordach beim Haus: Vom Fachmann?

Natürlich gibt es Vordächer „von der Stange“ aus dem Baumarkt, die sich auch selbst montieren lassen. Es handelt sich dabei meist um Komplett-Bausätze, die man nur noch anbringen muss.

Wollen Sie ihrem Haus aber eine besondere Note verleihen, dann lassen Sie von einem Fachbetrieb ein individuelles Vordach erstellen. Die Experten werden alle Details mit ihnen durchgehen und sowohl Form und Farbe der Tür als auch den Hausstil und die Fassadenfarbe in die Entscheidung miteinbeziehen.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Doppelgarage

Wie viel kostet eine Doppelgarage? Ein Überblick über die Kosten

Eine Doppelgarage gehört bei Garagen zu den beliebtesten Varianten. Kein Wunder: Neben dem großzügigen Abstellplatz für zwei Autos bietet sie auch noch genug Stauraum....
Freunde sitzen im Garten zusammen am Tisch

Endlich Sommer: So bereiten Sie den Garten auf den Sommer vor

Endlich wieder Sommer! Während sich viele auf den Urlaub, das Meer oder das Freibad freuen, kommen bei Gartenbesitzern ganz andere Freuden auf: der eigene...
Saubere Heizkörper sorgen für ein besseres Raumklima und helfen beim Sparen von Energie.

Heizkörper reinigen: Opa Lutz zeigt im Video wie es geht

Heizkörper reinigen: Ob Winters- oder Frühjahrsputz, den Heizkörpern im Haus wird dabei meist wenig Bedeutung beigemessen. Dabei sind saubere Heizkörper für ein angenehmes und...
Einbruchschutz, Einbrecher mit Brechstange

Einbruchschutz: Der beste Schutz gegen Einbrecher [E-Book-Ratgeber]

Die Einbruchrate in Deutschland nimmt nicht ab und viele Eigenheim- und Wohnungsbesitzer fragen sich, wie sie sich besser vor Einbrechern schützen können. Wir haben...
Das Rolltor glänzt vor allem durch den sehr geringen Platzbedarf.

Garage mit Rolltor: Die Vor- und Nachteile im praktischen Überblick

Ein Rolltor ist im Grunde ein Rollladen für die Garage. Warum das Rolltor für die Garge so stark nachgefragt wird, hat einfache Gründe: Es...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner