Start Blog

Bungalow als Fertighaus: Damit begeistert dieses Wohnkonzept

Ein Bungalow Fertighaus: Barrierefreiheit, offenes Raumkonzept und Sparsamkeit in einem.
Ein Bungalow Fertighaus: Barrierefreiheit, offenes Raumkonzept und Sparsamkeit in einem.

Auf nur einer Ebene zu leben: Das ermöglicht ein Bungalow – ob als Fertighaus, oder als Baumeisterhaus. Der Bungalow hat in den letzten Jahren ein wahres Comeback in der modernen Architektur erlebt. Kleinere Familien und der Trend zum Frugalismus führen zu einer höheren Nachfrage nach kleinen Wohnungen und natürlich auch kleineren Häusern.

Doch auch darüber hinaus ist ein Bungalow überhaus praktisch und kann für jede Lebenslage und auch jedes Alter das perfekte Eigenheim sein. Denn alle Räume befinden sich auf der gleichen Ebene. Offene Raumkonzepte lassen sich hier besonders gut verwirklichen.

Was genau ist ein Bungalow?

Ein Bungalow ist ein Einfamilienhaus, das über nur ein Geschoss verfügt. Ein möglicher Keller dient meist nur zur Unterbringung der Heizung und anderen technischen Gerätschaften. Das Dachgeschoss fungiert genauso nur als Dachboden oder Stellfläche.

Großer Vorteil beim Bungalow: Es gibt keine tragenden Wände für überliegende Geschosse. Man ist somit in der Raumgestaltung freier, das Raumkonzept ist insgesamt sehr offen.

Der Kreativität für Dachformen sind beim Bungalow übrigens keine Grenze gesetzt: Hier kann man sich für ein Flachdach, ein Walmdach oder auch für ein Pultdach entscheiden. Oft ähneln sich die Dachformen des Bungalows mit jenen des Gartenhauses, schließlich sind beides „kleine“ Häuser.

Ein Haus, das mit noch weniger auskommt, wäre dann schon ein Tiny House. Hier treiben sie den Minimalismus beim Wohnen und Bauen bis an die Spitze.

Bungalow Fertighaus: Der Grundriss

Wie bei allen anderen Häusern gibt es auch beim Bungalow verschiedene Grundriss-Varianten. Er kann rechteckig, L-förmig oder Z-förmig sein. Der L-förmige Bungalow wird auch Winkelbungalow genannt.

Einen solchen Winkel im Bungalow hat man nicht nur aus Jux und Tollerei – im Gegenteil –  er dient dazu, Wohnbereiche voneinander abzutrennen: wie etwa Wohn- und Arbeitsbereich; doch sogar ein Zweifamilienhaus ist möglich.

Bungalow Fertighaus: Für wen ist es geeignet?

Ein Bungalow Fertighaus eignet sich im Grunde für alle, die zwar ein eigenes Haus haben wollen, jedoch aus Platzgründen kein riesiges Haus benötigen. Ein Bungalow bringt die sparsamen Vorteile eine Wohnung mit, aber trotzdem gleichzeitig das wohlige Eigenheimgefühl eines Hauses. Einen Garten oder eine Terrasse kann man sich hier nämlich genauso großzügig anlegen.

Barrierefreies Wohnen? Beim Bungalow kein Problem und sogar aus seiner Natur heraus gegeben: Denn der Hauseingang ist hier in den meisten Fällen sowieso stufenlos. Das Wohnen ohne Stufensteigen ist nicht nur für ältere Generationen praktisch, sondern mindert auch die Verletzungsgefahr für Kinder beim Spielen und spart Arbeitsaufwand bei der Hausarbeit.

Keine Überraschung: Ein Bungalow ist bei richtiger Dämmung sehr energieeffizient. Er kann auch als Passivhaus gebaut werden.

Tipp: Begutachten sie bei Ihren hiesigen Fertighaus-Anbietern im Ausstellungsparks verschiedenste Modelle, um ein Gefühl für Ihre Vorstellungen zu bekommen.

Bungalow Fertighaus: Die Vor- und Nachteile

Im kurzen Überblick nochmals die Vor- und Nachteile eines Bungalows:

Vorteile:

  • Barrierefreiheit: Optimal für Senioren und Kinder
  • Gestaltungsfreiraum: Offene Raumkonzepte mit viel Licht
  • Energieeffizienz: Bau als Niedrigenergie- oder Passivhaus möglich

Nachteile: 

  • Größere Dachfläche
  • Mehraufwand bei Wärmedämmung
  • Größere Grundfläche benötigt

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Laminat

Laminat auf Teppich verlegen: Ist das möglich?

Bei der Renovierung von Räumen kommt bei Eigenheimbesitzern immer wieder die Frage auf, ob es möglich ist, den vorhandenen Teppichboden zu belassen und das...
WPC-Dielen gibt es als Hohlkammerprofile und in massiver Ausführung.

WPC-Dielen kaufen: Echtholz- oder Holzoptik für die Terrasse?

Einerseits besticht Holz durch seine natürliche und rustikale Optik, andererseits benötigt es regelmäßig entsprechende Pflege, damit es Wind und Wetter möglichst lange standhält. Daher...
Fertighaus

Ein Fertighaus ökologisch bauen: So einfach geht klimabewusst

Fertighäuser haben in den letzten Jahrzehnten immer stärker an Beliebtheit dazugewonnen. Auch wenn im deutschsprachigen Raum der Einzug der Fertighäuser etwas länger gedauert hat...
Fenster aus Kunststoff sind günstig in der Anschaffung und gelten als pflegeleicht und langlebig.

Fenster aus Kunststoff im Überblick: Praktisch, günstig, gut?

Egal ob beim Hausbau oder bei einer Sanierung: Fenster aus Kunststoff werden besonders häufig gekauft. Sie sind pflegeleicht, vergleichsweise günstig und es gibt sie...
Baufinanzierung, Baustoffe

Bernhard Zwiesler: “Bauherren sollten trotz Rohstoffdiskussion nicht nervös werden.”

Bernhard Zwiesler, Geschäftsführer der UBZ Immobilien GmbH, weiß, wovon er spricht. Zwiesler ist seit über 20 Jahren in der Baubranche tätig und hat manche...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner