Start Blog

Zimmer tapezieren: Deshalb sind Tapeten alles andere als altmodisch

Tapezieren, Tapeten, Frau tapeziert
Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Tapeten auf das richtige Material. Auch die Farben sollten gut überlegt sein.

In den letzten Jahren und Jahrzehnten kamen Tapeten etwas aus der Mode: Zu Unrecht! Die Wandgestaltung mit Tapeten ist einfach und effektiv. Die hohe Flexibilität, die Tapeten aufgrund ihrer einfachen Handhabung bieten, ist nahezu endlos. Wie Sie das Zimmer am besten tapezieren, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

Ob Comicfiguren für das Kinderzimmer, ein Weltkartenmotiv im Wohnzimmer oder die universal einsetzbare Streifentapete: Das Wanddekor, das einem meist nur aus 80er-Jahre-Filmen oder Omas Küche in Erinnerung ist, kann eine schöne und praktische Alternative zum Farbanstrich sein.

Zimmer tapezieren: Hoch flexibles Wanddekor

Tapeten gibt es aus den verschiedensten Materialien. Ein Musterbogen ist in der Regel kostenlos bei einem Tapetenhersteller zu bekommen. Denn: Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Die richtige Wahl verhindert Enttäuschungen im Nachhinein. Zu den gängigen Materialien gehören PapiertapetenTextiltapeten, Vliestapeten und Vinyltapeten.

Sind sie unsicher, ob die Wunschtapete zur vorhandenen Wohneinrichtung passt? Kleben Sie einfach einen Probestreifen des Musters an die Wand.

Schöne Tapeten im Barockstil
Aufwendige Wandmuster sind dank Tapeten dennoch günstig zu bekommen..

Tapeten können hohe Decken optisch senken, kleine Räume größer erscheinen lassen, enge Räume strecken oder lange Räume begrenzen. Kein Wunder also, dass viele Wohnungs- und Eigenheimbesitzer ihre Zimmer tapezieren möchten. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Der einfache Austausch von Tapeten, sollten sich die persönlichen Präferenzen in Bezug auf die Raumgestaltung im Laufe der Monate ändern, macht sie zudem zum super-flexiblen Wanddekorations-Element.

Räume mit Tapeten nach Wunsch dekorieren

Florale Muster und Streifen zählen zu den beliebtesten Aufdrucken bei Tapeten.
Florale Muster und Streifen zählen zu den beliebtesten Aufdrucken bei Tapeten.

Helle Streifenmuster auf Tapeten geben dem Raum eine beruhigende Wirkung und vermitteln Sauberkeit und Ordentlichkeit. Streifenmuster passen deshalb gut in Küchen und Wohnzimmer.

In fast alle Räume passen Tapeten mit Blumen, so genannte florale Muster. Egal ob Tulpen, Veilchen oder eine frische Wiese: Blumen wirken frisch, jung und verleihen dem Raum einen „hippen Touch“. Hier ist aber weniger mehr: Eine einzige Wand kann ruhig komplett mit der Floraltapete dekoriert werden, alle anderen Wände in diesem Raum sollten jedoch neutral gehalten werden, da die Tapete sonst optisch überladen könnte. Tipp: Landhausmöbel kommen durch Floraltapeten besonders gut zur Geltung.

Ebenso im Badezimmer sind Tapeten denkbar. Hier nutzen Sie am besten die Vliestapete: denn diese eignet sich speziell für Nassräume. Sie sind besonders wasserabweisend und lassen sich problemlos nass abwischen.

Zimmer tapezieren: Tapete an der Decke?

Viele Dekorierungsmotivierte stellen sich die Frage, ob auch die Decke mit einer Tapete verziert werden kann. Die einfache Antwortist : Ja! Der Arbeitsaufwand ist natürlich etwas größer als an einer regulären Wand, sollte mit einer helfenden Hand aber machbar sein.

Materialaufwand für Tapetenwand

Beachten Sie bei der Berechnung des Materialaufwands Fenster, Türen und Vorsprünge. Fertigen Sie eine Skizze des Raumes an und rechnen Sie Verschnitt hinzu. Baumärkte haben oft einen Tapetenrechner auf ihren Websiten. So können Sie einfach und schnell eruieren, wie viele Rollen sie tatsächlich für die Erneuerung der Raumoptik besorgen müssen.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Der Fertigteilkeller hat seine Vorteile, aber auch seinen Preis.

Fertigteilkeller: Aspekte, die Sie beim Blitz-Keller beachten sollten

Der Keller gehört zu den wichtigsten Bestandteile des Hauses. Deshalb sollte man ihm besondere Aufmerksamkeit widmen. Denn viele Elemente, beispielsweise Kanal- und Kabelschächte, lassen...
Polygonalplatten, Naturstein

Polygonalplatten: Darum ist dieser Baustoff so besonders

Polygonalplatten sind vor allem als Bodenbelag im Garten beliebt. Zu Recht: Die Optik und Beständigkeit dieses Baustoffs ist einmalig. Doch das Verlegen erfolgt anders,...
Holzwerkstoffplatten gibt es in vielen Ausführungen, Dicken und in verschiedenen Zusammensetzungen.

Holzwerkstoffplatten: Diese Arten gibt es und das können sie

Holzwerkstoffplatten sind verpresste oder verklebte Furnierhölzer, Holzspäne oder Holzfasern. Größter Vorteil: Natürliche Unregelmäßigkeiten, die Holz normalerweise aufweist, können ausgeglichen werden. Die Platten sind frei...
Heizstrahler

Heizstrahler für den Wickeltisch: Darauf müssen Sie achten

Ein Heizstrahler über dem Wickeltisch hat viele Vorteile und ist in den meisten Fällen eine Wohltat. Das liegt vor allem daran, dass der Wickeltisch...
Darum den Garten entwässern: Stehengebliebenes Wasser behindert die Gartengestaltung und kann unter Umständen sogar zu Schäden am Haus führen.

Drainage im Garten: Schluss mit Schlammpfützen im Garten

Nach starken Regenfällen kann es passieren, dass der der Boden auf ihrem Grundstück mehr einem Schlammbad gleicht, als einem Garten. Anschließend kann der Rasen...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner