Start Blog

Wohnzimmer im Industrial-Stil einrichten: Tipps & Ideen

Wohnzimmer im Industrial Style

Der Industrial-Stil ist von der Ästhetik alter Fabrikgebäude und Lagerhallen inspiriert. Er kombiniert den Charme von sichtbaren Strukturelementen wie Ziegel, Beton und Stahl mit warmen, gemütlichen Akzenten, um eine einzigartige und stilvolle Wohnatmosphäre zu schaffen.

Im Folgenden erfahren Sie nicht nur, was den Industrial-Stil, auch bekannt als Factory-Look, ausmacht, sondern bekommen auch einen Einblick in die Umsetzung.

Weitere Tipps & Ideen zum Wohnen im industriellen Wohnstil finden Sie hier.

Der Industrial-Style: Die Rolle von Rohstoffen

Sichtbare Backsteinwände, Betonböden oder sogar bloße Metallstrukturen sind typische Elemente des Industrial-Stils. Falls Ihre Wohnung diese Elemente nicht hat, machen Sie sich keine Sorgen! Es gibt viele künstliche Alternativen wie Tapeten im Backsteindesign oder Betonoptik-Laminat, die Sie verwenden können. Bei der Wahl der Inneneinrichtung haben Sie es hingegen selbst in der Hand, für welche Materialien und Kombinationen Sie sich entscheiden.

Metallregal mit Holztisch und Stuhl vor einer Backsteinwand
Holz und Metall ergänzen sich sehr gut. Eine Backsteinwand aus Tapeten oder echtem Stein machen das Ganze noch perfekt!

Stahl und Holz: Eine kraftvolle Kombination

Die Kombination von kaltem, hartem Stahl mit warmem, rustikalem Holz ist ein charakteristisches Merkmal des Industrial-Stils. Denken Sie an Stahlregale mit Holzböden oder einen Couchtisch aus recyceltem Holz mit Metallbeinen. Der Industrial-Stil vereint das harte und kantige mit dem Schlichten, so können Sie Ihr Wohnzimmer mit einer stilvollen Kommode im Industrial-Stil spürbar aufwerten.

Wohnzimmer im Industrial Style
Wer eher auf Beton steht, kann anstatt eines Holzbodens auch einen Boden in Betonoptik wählen.
Tisch im Industrial-Design
Ein typischer Tisch im Industrial-Design besteht aus Stahl und Holz.

Das Wohnzimmer im Industrial-Stil: So funktioniert das Spiel von Vintage und Moderne

Der Industrial-Stil zelebriert den Mix von Altem und Neuem. Versuchen Sie, moderne Elemente mit Vintage- oder Antiquitätenstücken zu kombinieren. Ein moderner Ledersessel kann neben einem antiken Metall-Schrank trotz der Gegensätze genau passend aussehen.

Beleuchtung im Industrial-Stil

In Sachen Beleuchtung ist der Industrial-Stil eher minimalistisch. Pendelleuchten aus Metall, nackte Glühbirnen und Standleuchten mit Metallgestellen sind eine beliebte Wahl. Sie bieten nicht nur praktisches Licht und eine angenehme Atmosphäre, sondern tragen auch zur Gesamtästhetik bei.

Minimalistische Einrichtung und Bequemlichkeit

Industrial-Stil bedeutet oft: weniger ist mehr. Vermeiden Sie übermäßige Dekoration und lassen Sie die rauen Materialien und Strukturen für sich sprechen. Wählen Sie eine begrenzte Anzahl von Einrichtungsgegenständen, die Aufmerksamkeit erregen. Der Industrial-Stil mag zwar roh und minimalistisch sein, aber das bedeutet nicht, dass Ihr Wohnzimmer ungemütlich sein sollte. Kuschelige Sofas, flauschige Teppiche und weiche oder gar bunte Kissen sorgen für Wärme und Komfort.

Ihre persönliche Note

Zuletzt, und vielleicht am wichtigsten, geben Sie Ihrem Raum eine persönliche Note. Ob es sich um Kunstwerke, Familienfotos, Sammlerstücke oder Bücher handelt, lassen Sie Ihre Persönlichkeit durchscheinen. Es gibt kein festes Regelwerk – die Kombination von unterschiedlichen Elementen, Materialien und Möbeln lässt viel Spielraum für Kreativität und Individualität. Stellen Sie sich Ihr Wohnzimmer als eine Leinwand vor, auf der Sie mit Texturen, Farben und Formen spielen können.

Gehen Sie beim Einrichten Ihres Wohnzimmers im Industrial-Stil schrittweise vor. Beginnen Sie mit den Grundelementen wie Wänden und Böden und arbeiten Sie sich zu den Möbeln und schließlich zu den kleineren Accessoires vor. Beachten Sie dabei immer das Gleichgewicht zwischen rohen und gemütlichen Elementen.

Bei der Dekoration könnten Sie sich für ein paar gut platzierte Vintage-Industrielampen entscheiden. Ein großer Wandspiegel mit einem rohen Stahlrahmen kann den Raum optisch vergrößern und gleichzeitig ein Statement setzen. Ein paar grüne Pflanzen können Leben und Farbe in den Raum bringen und gleichzeitig für einen angenehmen Kontrast zu den harten, industriellen Elementen sorgen.

Egal, ob Sie ein Fan des Industrial-Stils sind oder einfach nur etwas Neues ausprobieren möchten, wir hoffen, dass diese Tipps und Ideen Ihnen dabei helfen, Ihr perfektes Wohnzimmer zu gestalten. Denken Sie daran, dass der Schlüssel zur Schaffung eines erfolgreichen Industrial-Stils im Gleichgewicht zwischen den rohen, harten Elementen und den warmen, einladenden Akzenten liegt. Und vor allem – haben Sie Spaß beim Gestalten und machen Sie den Raum zu Ihrem eigenen!

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Badewanne

Freistehende Badewanne: Worauf gilt es zu achten?

Eine freistehende Badewanne ist der Star eines modernen Badezimmers und verkörpert wie kein anderes Element einen luxuriösen Einrichtungsstil. Sie steht für den Wandel des...
Bambus in Pflanzenkübeln als Sichtschutz

Sichtschutz für die Terrasse: Welche Möglichkeiten gibt es?

Im Sommer gilt die Terrasse als Wohnzimmer im Freien. Hier genießen Sie die Sonne am Tag, essen mit Familie und Freunden und entspannen am...
Achten Sie im Kinderzimmer unter anderem auf genügend Stauraum. So kann nach dem Spielen rasch wieder für Ordnung gesorgt werden.

Kinderzimmer einrichten: Tipps und Tricks für die Gestaltung

Kinderzimmer einrichten: Im Kinderzimmer wird gespielt und getobt. Die Aufgabe, hier einen kindlichen Freiraum zu belassen, aber trotzdem auf die optimale Einrichtung zu achten,...

Seitenmarkise für den Balkon: Diese Dinge müssen Sie wissen

Ein Sichtschutz ist auf einem Balkon unumgänglich, speziell im städtischen Gebiet. Doch auch auf der Terrasse kann ein Sichtschutz durchaus notwendig sein. Schließlich will...
Die Pflanzenauswahl für den Wintergarten sollte gut durchdacht sein, damit Sie lange Freude an ihren Pflanzen haben.

Pflanzen für den Wintergarten: Blütenpracht auch im Winter

Während im Garten unter freiem Himmel die Pflanzenwahl fast endlos ist, muss man sich im Wintergarten etwas einschränken. Kein Wunder, die Temperaturunterschiede und eine...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner