Start Blog

Stuck streichen: Darauf sollten Sie bei der Arbeit unbedingt achten

Beim Streichen von Stuck ist Fingerspitzengefühl gefragt.
Beim Streichen von Stuck ist Fingerspitzengefühl gefragt.

Stuck zu streichen ist weder schnell erledigt, noch sonderlich einfach. Eine ruhige Hand, viel Geduld und ein genaues Auge sind notwendig, wenn Sie Stuck nicht nur selbst schneiden und anbringen, sondern auch verzieren wollen. Aber: Stuck ist ein optisches Highlight und erhöht unter Umständen den Wert Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses. 

Stuck ist in den letzten Jahren wider Erwartung sehr beliebt geworden. Mit einem regelrechten Hype um den „Vintage Look„, also Möbel und Dekor in einem alten Stil zu belassen oder alt aussehende Bekleidung zu tragen, findet auch Stuck wieder Einzug in viele Häuser.

Mehr zum Thema Stuck:

Stuckleisten schneiden: So klappt der passgenaue Zuschnitt

Stuck streichen: Vorbereitung ist alles

Oft ist vorhandener Stuck nicht mehr besonders schön und soll neu aufbereitet werden. Vielleicht hat sich sogar schon jemand an die Arbeit gemacht, die Stuckverzierung aber nur halbherzig überstrichen, weshalb das Dekor einen neuen Anstrich bekommen soll.

Beim Streichen von Stuck ist Liebe zum Detail notwendig: Ein wesentlicher Punkt ist aber die Vorbereitungsarbeit, weil alte Muster oft nicht mehr gut erkennbar sind. Das Muster muss also zunächst freigelegt werden.

Dazu entfernt man vorsichtig die alte Farbe. Vergilbungen, also Alterserscheinungen durch äußere Einflüsse, können mit einem leicht angefeuchteten Mikrofastertuch weggewischt werden. Auch hier ist wieder Vorsicht geboten! In keinem Fall sollte das Tuch nass sein. Ist der Stuck zu nass, wird die Farbe im Nachhinein nicht gut haften.

Um alte Farbschichten zu entfernen, kann es hilfreich sein, den vorhandenen Stuck mit herkömmlicher Wandfarbe anzustreichen. Dadurch werden die alten, unterliegenden Schichten oft angelöst, woraufhin die Farbe viel leichter abfällt.

Stuck streichen: Sperrgrund als Grundierung

Verwenden Sie für das Vorstreichen Sperrgrund, dieser wird als Isolier- und Haftgrund für kritische Untergründe genutzt. Sperrgrund verhindert, dass der Stuck die Farbe zu sehr aufsaugt.

Sperrgrund
Sperrgrund eignet sich hervorragend für die Grundierung von altem Stuck.

Die starke Aufsaugeigenschaft von Gips ist außerdem der Grund, warum man beim Streichen von Stuck die genutzte Farbe etwas verdünnen sollte. Nach dem Streichvorgang sollte man deshalb auch in jedem Fall mit dem nächsten Arbeitsgang lange genug abwarten.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Achten Sie bei WPC-Dielen auf entsprechende Qualität, um nicht in wenigen Jahren eine böse Überraschung zu erleben.

WPC-Dielen für die Terrasse: Aufgepasst bei der Produktauswahl

WPC-Dielen bestechen mit einer Vielzahl hervorragender Eigenschaften. Verglichen mit Dielen aus Echtholz benötigen sie deutlich weniger Pflege, vergrauen mit der Zeit nur unwesentlich und...
Schlafzimmer

Der Bodenbelag im Schlafzimmer: Welche Möglichkeiten habe ich?

Die Auswahl für den Bodenbelag ist generell keine einfache Entscheidung. Je nach Raum müssen einige Punkte beachtet werden, um einen optimalen Nutzungsgrad im Nachhinein...
Aluminium Fenster sind zwar teurer als andere Fensterarten, gelten aber als besonders langlebig.

Fenster aus Aluminium: Eine pflegeleichte und robuste Alternative?

Auf Platz Eins der meistverkauften Fenster liegen immer noch Fensterrahmen aus Kunststoff. Ihre Preisgünstigkeit und Praktikabilität machen Sie zum Dauerbrenner für Häuslbauer und Wohnungssanierer....
Bei der Wärmepumpe gibt es unterschiedliche Systeme.

Heizen mit der Wärmepumpe: Die Heizsysteme im Überblick

Auf der Suche nach dem richtigen Heizungssystem spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Für viele Bauherren ist eine möglichst geringe Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie...
Sichtschutz, Holzzaun

Sichtschutz aus Holz: Das müssen Sie vor dem Kauf beachten

Ein Sichtschutz im Garten verhindert nicht nur ungewünschte Blicke von Nachbarn und Passanten, sondern hält auch Wind, Staub und Lärm vom Eindringen ab. Ein...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner