Split-Klimaanlage kaufen: Mit der Fix-Installation kühlen wie die Profis

Bei Temperaturen über 35 Grad Celsius sprechen Meteorologen von sogenannten Wüstentagen. Im Osten Österreichs werden jährlich rund 15 bis 20 solcher Wüstentage gezählt. Angesichts dieser Temperaturen verwundert es nur wenig, dass sich immer mehr Menschen nach klimatisierten Innenräumen sehnen. Das ermöglicht eine Split-Klimaanlage. Eine Split Klimaanlage zu kaufen ist deshalb der Wunsch vieler Eigenheimbesitzer.

Im Unterschied zu mobilen Klimaanlagen, die man auch als Monoblock-Klimageräte bezeichnet, besitzen Split-Klimaanlagen einen Innen- und einen Außenteil. Da sich der Kompressor im Außenteil befindet, kommt es bei dieser Bauart zu einer wesentlich geringeren Geräuschentwicklung im Wohnraum.

Mehr zum Thema Klimaanlage:

Welche Klimaanlage: Fix installierte oder mobile Klimaanlage?

Mobile Klimaanlage aus dem Baumarkt: Das sollten Sie wissen

So funktioniert eine Split-Klimaanlage

Das Innengerät filtert, kühlt und entfeuchtet die Luft im Wohnraum. Dazu ist es mit einer Kupferleitung mit dem Außengerät verbunden. Im Inneren dieser Leitung zirkuliert ein Kältemittel. Dieses Kältemittel nimmt die Wärme aus der Raumluft auf, wodurch es verdampft. Das nun warme Gas gelangt durch die Leitung zum Außengerät. Dort erfolgt im Kompressor eine Verdichtung, wodurch es die Wärme an die Umgebung abgibt. Dadurch hat sich das Kältemittel wieder verflüssigt und gelangt nun wieder zum Innenteil. Der Kreislauf beginnt von vorne. Er wiederholt sich so lange, bis die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist.

Beim Absenken der Raumtemperatur fällt auch Kondenswasser an. Es wird über den Kondensatschlauch vom Innenteil nach draußen geleitet. Viele kennen das aus dem Urlaub in südlichen Gefilden: Das Kondenswasser der Klimaanlagen tropft von den Fassaden der Wohnhäuser auf den Gehsteig.

Split Klimaanlage kaufen: Die Installation

Die Montage einer Split-Klimaanlage ist bei Weitem nicht so aufwendig, wie Sie vielleicht denken. Trotzdem sollten Sie dabei auf das Wissen und die Erfahrung eines Fachmannes setzen. Die Befestigung des Innenteils geht meist relativ schnell vonstatten. Für die Verbindung des Innenteils mit dem Außenteil ist in der Regel eine Durchbohrung der Wand notwendig. Durch diese verlaufen später die Kühlmittelleitungen und die elektrischen Anschlüsse. Danach erfolgt die Montage des Außengerätes. Bevor der Fachmann mit dem Abdichten der Bohrlöcher beginnt, wird er noch einen Probelauf durchführen, um zu sehen, ob das Gerät auch einwandfrei funktioniert.

Split Klimaanlage kaufen: Die Kosten

Verglichen mit Monoblock-Klimageräten müssen Sie für eine Split-Klimaanlage etwas tiefer in die Tasche greifen: Einzelgeräte sind teilweise schon ab 1.800 Euro erhältlich. Planen Sie die Klimatisierung mehrerer Räume, also eine Multi-Split-Klimaanlage, so ist die Anschaffung entsprechend teurer. Hier sollten Sie pro Einzelgerät rund 1.500 Euro einkalkulieren. Im Betrieb sind Split- und Multi-Split-Klimageräte allerdings deutlich effizienter als mobile Klimaanlagen. Dadurch sinken auch die Betriebskosten. Lassen Sie sich daher von einem Fachmann beraten, welche Variante für Ihre Bedürfnisse geeignet ist und die geringsten Betriebskosten verursacht.

Die Vor- und Nachteile

Auch wenn Split-Klimaanlagen in der Anschaffung teurer sind als mobile Klimaanlagen, so sind sie im Betrieb weniger kostenintensiv und arbeiten effizienter. Auch können mit Split-Klimaanlagen mehrere Räume klimatisiert werden. Vor allem im Schlafzimmer interessant: Die Geräuschentwicklung ist wesentlich geringer als bei Monoblock-Geräten.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Baukosten kalkulieren

Baukosten bei Immobilienprojekten kalkulieren und sparen: So geht’s

Wer keine Lust darauf hat, ein bereits bestehendes Haus zu kaufen, weil er sich im Zuge einer Immobilie selbst verwirklichen möchte, entscheidet sich häufig...
Sperrmüll

Sperrmüll: Was ist erlaubt und was muss ich beachten?

Es passiert uns allen: Ein alter Sessel, ein defekter Fernseher oder ein ausgedienter Kleiderschrank muss weichen. Was tun mit diesen sperrigen Gegenständen, die man...
Immobilienbewertung

Hilfreiche Tipps zur Immobilienbewertung für Verkäufer

Der Verkauf einer Immobilie ist ein bedeutsamer Schritt, der eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Eine korrekte Immobilienbewertung ist hierbei von entscheidender Bedeutung, da sie maßgeblich...
Dachboden

Kleinen Dachboden richtig nutzen | Die 10 besten Ideen

Kleine Dachböden fristen oft ein trauriges Dasein. Im besten Fall dienen sie zum Wäschetrocknen, im schlimmsten als Ersatz für den Keller. Ein Ausbau kommt...
Klimafreundlichkeit Haus CO2

Fertighäuser oder Massivhäuser: Welche Option ist klimafreundlicher?

In einer Welt, die zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist, steigt das Interesse an umweltfreundlichen Wohnlösungen. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Hausbesitzer...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner