Start Blog

Holz als Wandverkleidung: So steigt der Wohlfühlfaktor

Eine Wandverkleidung aus Echtholz sorgt für ein gesundes Raumklima.
Eine Wandverkleidung aus Echtholz sorgt für ein gesundes Raumklima.

Ob rustikal eingerichtet oder modern: Eine Wandverkleidung aus Holz sieht nicht nur schick aus, sondern verleiht ihrer Wohnung auch einen unvergleichbaren Wohlfühlfaktor.

Wir zeigen Ihnen deshalb, welche Wandverkleidungen es gibt und worauf es bei dieser Ausstattungsvariante sonst noch ankommt.

Mehr zum Thema Holz im Innenbereich:

Holzwerkstoffplatten: Diese Arten gibt es und das können sie

Holz im Badezimmer: Tolle Akzente und hoher Wohlfühlfaktor

Wandverkleidung aus Holz: Die Varianten

Wandverkleidungen aus Holz, auch Wandpaneele genannt, liegen voll im Trend. Kein Wunder: Mit vergleichsweise geringem Aufwand lässt sich die Wohnung perfekt aufpeppen, um für neidische Blicke bei Freunden und Verwandten zu sorgen.

Die Varianten und Ausführungen sind indes unzählig und auch für besonders kreative Geschmäcker bleiben keine Wünsche offen: Von glatten Ausführungen bis hin zu 3D, von hell und schlicht bis dunkel und rustikal.

Prinzipiell haben sie die Möglichkeit, zwischen Echtholz und einem Dekor in Holzoptik zu wählen. Vorteil des Dekors: Es ist pflegeleichter und auch günstiger.

Das Echtholz bringt dafür die Natur in den Raum. Die einzigartige Maserung macht jede Echtholz-Verkleidung zu einem individuellen Einzelstück. Jede Wand aus Echtholz ist ein Unikat und sorgt für Behaglichkeit und einen damit garantierten Wohlfühlfaktor.

Positive Auswirkung auf das Raumklima

Diese Vorteile bringt Ihnen die Wandverkleidung aus Holz bzw in Holzoptik:

  • Elemente aus Holz oder in Holzoptik bilden einen wunderbaren Kontrast zu moderner Architektur. Diese setzt stark auf Glas, Beton und Metall. Schick auf den ersten Blick: Doch viele Menschen empfinden den Anblick als kühl und nüchtern.
  • Die Wandverkleidung fungiert zudem als zusätzliche Schalldämmung, was man am Raumklang hören kann.
  • Werden Paneele aus Echtholz montiert, darf man sich über eine natürliche Regulierung der Luftfeuchtigkeit durch das Holz freuen: Es nimmt Wasser auf und gibt es bei trockener Luft wieder ab. Dies fördert ein gesundes Raumklima.
  • Sie verfügen im Wohnraum über eine indirekte Beleuchtung? Perfekt! Die Kombination mit Holzpaneelen lässt eine gemütliche Atmosphäre entstehen. Denn das Licht wird von der Verkleidung wiedergespiegelt und so streuen sich die Lichtstrahlen durch den ganzen Raum.

Anbringung und Pflege der Wandverkleidung

Die Paneele können an der Wand und an der Decke angebracht werden – oder als besonderes Design-Element. Zum Anbringen nutzt man am besten Kleber oder schießt Nägel mit einem Luftdrucknagler für den Halt in die Verkleidung.

Die Pflege unterscheidet sich je nachdem, ob man sich für Echtholz oder für Paneele in Holz-Optik entscheidet. Letztere können Sie ganz einfach mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel abwischen. Chlorhaltige Mittel sollten Sie jedenfalls meiden, denn sie können die Oberfläche beschädigen.

Echtholz benötigt etwas mehr Pflege und Achtsamkeit. Hitze und Wasser verträgt es generell nicht allzu sehr: Bei zu lang einwirkender Feuchtigkeit kann sich das Holz verziehen. Die meisten Verschmutzungen lassen sich aber auch hier mit einem feuchten Tuch beseitigen. Hartnäckige Verunreinigungen muss man aber wohl oder übel abschleifen.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Dunstabzugshaube, Küche, Theke

Dunstabzugshaube kaufen: Die modernen Varianten und Möglichkeiten

Geht es um Küchenhilfen, denkt man in der Regel eher an mobile Kleingeräte. Dabei ist das Absaugen von Dunst eine absolute Notwendigkeit in Haushalten,...
Für das Sauberhalten von Edelstahl-Elementen gibt es ein paar Kniffe, die Sie beachten sollten...

Armaturen reinigen: So bleibt Edelstahl glänzend und sauber

Elemente aus Edelstahl kauft man neben der Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit des Materials auch nicht zuletzt wegen der edlen Optik. Schade, wenn Fingerabdrücke auf den...
Fertighaus

Ein Fertighaus ökologisch bauen: So einfach geht klimabewusst

Fertighäuser haben in den letzten Jahrzehnten immer stärker an Beliebtheit dazugewonnen. Auch wenn im deutschsprachigen Raum der Einzug der Fertighäuser etwas länger gedauert hat...
Garage, Garage gemauert

Garage und Carport: Durch clevere Planung Geld sparen

Eine Garage oder ein Carport gehören heute oft zum Hausbau-Standard. Denn ebenso wie die Bewohner eines Hauses benötigt auch das Auto eine sichere, weitestgehend...
Großvater fährt mit dem Homelift

Homelift für die barrierefreie Wohnung | 5 Liftarten im Überblick

Ob Behinderung, Krankheit oder Alter: Es gibt viele Gründe, warum Menschen dauerhaft auf eine barrierefreie Wohnung angewiesen sind. Dabei existieren zahlreiche Möglichkeiten, die Freiheit...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner