Beerensträucher pflanzen: Die Top-Sträucher für Naschkatzen

Es müssen nicht immer Ziersträucher sein, die im Hausgarten blühen. Auch ein Naschgarten kann optisch beeindrucken. Für die ohnehin anfallende Gartenarbeit werden Sie hier aber mit leckeren und gesunden Beeren belohnt. Wir zeigen Ihnen einige der beliebtesten Beerensträucher zum Pflanzen für Ihren Naschgarten.

Beeren sind auch bei Hobbygärtnern beliebt. Die süßen Früchte schmecken nämlich nicht nur toll, sondern stecken auch voll gesunder Inhaltsstoffe. Mit einer Mischung aus verschiedenen Beerensträuchern im Garten können Sie die Früchte entweder direkt vom Strauch naschen, sie für einen leckeren Kuchen verwenden oder selbstgemachte Marmelade herstellen.

Mehr zum Thema Sträucher:

Sträucher schneiden: Für eine gute Ernte in Ihrem Naschgarten

Naschgarten anlegen: Das sollten Sie über Standort und Pflanzen wissen

Beerensträucher pflanzen: Die Heidelbeere

Wer nicht lange im Wald nach Heidelbeeren suchen möchte, kann im Hausgarten Sträucher der Kultur-Heidelbeere pflanzen. Bei der kultivierten Form der Heidelbeere sind die Sträucher und Früchte deutlich größer als bei Wildpflanzen. Bei entsprechender Vorbereitung des Beetes sind Heidelbeerstauden relativ pflegeleicht. Geht es nach Experten, so steht der Geschmack der Früchte von kultivierten Heidelbeer-Sträuchern dem ihrer wilden Verwandten um nichts nach. Reif werden die Beeren ab Juli.

Heidelbeeren enthalten zusätzlich zu Vitamin C auch Mineralstoffe wie Phosphor, Eisen, Kalzium und Gerbsäure. Die Gerbstoffe finden in der Naturheilkunde Anwendung. So setzt man beispielsweise getrocknete Heidelbeeren bei Durchfällen ein.

Beerensträucher pflanzen: Die Himbeere

Sie gehören zur Familie der Rosengewächse. Himmberstauden in Gärten stammen meist von der europäischen Waldhimbeere ab. Beim Pflanzenkauf haben Sie meist die Wahl zwischen den Sorten Sommer- und Herbsthimbeere. Sommerhimbeeren haben einen zweijährigen Entwicklungszyklus. Das bedeutet: Sie bilden im ersten Jahr Ruten und fruchten im Juni oder Juli des Folgejahres. Herbsthimbeeren hingegen bilden im Juli ihre Jungruten und fruchten von August bis Oktober des gleichen Jahres.

Himbeeren
  • Diese laubabwerfende Sommerhimbeere blüht in April mit kleinen rosafarbigen Blüten. Sie ist pflegeleicht und gehört zu den Frühsorten. Eine Besonderheit von Rubus idaeus 'Malling Promise' ist die langfristige Ernte, die bereits im Juni beginnt und bis in den September andauert. In dieser Zeit bilden sich ständig neue Blüten, die neue Früchte hervorbringen.
  • Schauen Sie in unseren Shop und sparen Versandkosten

Neben Mineralstoffen wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Mangan und Eisen beinhalten Himbeeren auch Vitamine der B-Gruppe sowie Vitamin C.

Stachelbeere

Sie sind Namensgeber der Familie der Stachelbeergewächse, zu denen auch die Johannisbeere zählt. Aufgrund der Stacheln wurden diese Beerenstauden aus vielen Gärten verbannt. Doch wer sie einmal probiert hat, wird die kirschgroßen Früchte mit säuerlich-erfrischendem Aroma trotz der Stacheln lieben. Früher war darüber hinaus auch der sogenannte Stachelbeermehltau ein Problem, dass mittlerweile allerdings von Züchtern weitgehend gelöst wurde.

Stachelbeeren beinhalten Vitamin C, Vitamin E und Vorstufen zu Vitamin A. Außerdem liefern sie Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium.

Stachelbeeren
  • Liefergröße: 2-Liter Containertopf, ca. 50-70 cm hoch
  • Obst in Säulenform spart viel Platz im Garten! Die Sorte
  • Der Fruchtertrag ist sehr gut und zuverlässig!
  • Pflegeaufwand: gering - mittel; Wasserbedarf: gering - mittel
  • Winterhart; Lebensdauer: mehrjährig

Johannisbeere bzw. Ribisel

Die Johannisbeere beziehungsweise in Österreich auch als Ribisel bezeichnet, zählt zu den Klassikern in heimischen Gärten. Die 140 Straucharten lassen sich in die Farben Rot, Schwarz und Weiß unterteilen. Die roten Beeren schmecken vorwiegend säuerlich, die weißen eher süß und die schwarzen bestechen durch ihren herb-aromatischen Geschmack. Der Name dieser Beeren leitet sich übrigens vom Geburtstag Johannes des Täufers ab. Denn ab dem 24. Juni können in der Regel die ersten Johannisbeeren geerntet werden.

Je nach Sorte weisen Johannisbeeren wertvolle Inhaltsstoffe wie Kalium, Calcium, Phosphor, Pektin und viele Fruchtsäuren auf. Ihr Vitamin C Gehalt ist unter den Gartenfrüchten mitunter der höchste.

Hohannisbeeren
  • Kultur-/ Ertragssorte mit großen Früchten an langen Trauben
  • Wuchsform: Strauch
  • Eignung: Frischverzehr und Verarbeitung
  • Gärtnerqualität: Direkt aus der Obtstbaumschule!
  • Robust und pflegeleicht, leicht zu ernten

Beerensträucher pflanzen: Erdbeere

Genaugenommen handelt es sich bei der Erdbeere um keine Beere, sondern um eine Sammelnussfrucht. Das macht sie aber nicht weniger lecker. Sie zählen ebenso wie Himbeeren, Äpfel und Kirschen zu den Rosengewächsen. Während die Vorfahren der Kulturerdbeeren aus Amerika stammen, sind die von Mai bis Oktober blühenden Monatserdbeeren eine Varietät der heimischen Walderdbeeren. Bei der Produktion von Erdbeeren kommen meist einmal tragende Sorten zum Einsatz.

Erdbeeren haben einen höheren Vitamin C Gehalt als Zitronen und sind zusätzlich reich an Folsäure und Mineralstoffen wie Kalium, Eisen, Magnesium und Kalzium.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Brandschutztür

Brandschutztüren für den Außenbereich | Das sollten Sie wissen

Bei Brandschutztüren denken die meisten an graue und schwere Stahltüren. Was aber, wenn die Tür von außen sichtbar ist und optisch gut aussehen muss?...
Fenster abschließbar

Abschließbare Fenstergriffe: Was gibt es zu beachten?

Fenstergriffe sind oft die unterschätzten Helden unserer Häuser. Sie dienen nicht nur dazu, Fenster zu öffnen und zu schließen, sondern sie haben auch eine...
Sonnensegel

Sonnensegel 2.0: Wie Innovationen im Sonnenschutz den Klimawandel mitgestalten

Die Klimaerwärmung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, mit weitreichenden Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Die steigenden Temperaturen, zunehmende Wetterextreme und der...
Baukosten kalkulieren

Baukosten bei Immobilienprojekten kalkulieren und sparen: So geht’s

Wer keine Lust darauf hat, ein bereits bestehendes Haus zu kaufen, weil er sich im Zuge einer Immobilie selbst verwirklichen möchte, entscheidet sich häufig...
Sperrmüll

Sperrmüll: Was ist erlaubt und was muss ich beachten?

Es passiert uns allen: Ein alter Sessel, ein defekter Fernseher oder ein ausgedienter Kleiderschrank muss weichen. Was tun mit diesen sperrigen Gegenständen, die man...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner