Start Blog

Winkelschleifer / Flex: Was ist der Unterschied?

Winkelschleifer, Flex

Winkelschleifer oder Flex? Was ist der Unterschied? Oft werden beide Begriffe verwendet, doch gibt es zwischen diesen beiden Begriffen einen Unterschied?

Im Grunde genommen meint man mit beiden Begriffen ein und dasselbe. Die Bezeichnung „Flex“ hat sich im Laufe der Zeit einfach besser durchgesetzt. Aber wie kam es eigentlich zu dieser Namensumstellung?

Früher Winkelschleifer, heute Flex

Als Erstes gab es den Winkelschleifer. Die Bezeichnung kam daher, weil die Scheibe im 90-Grad-Winkel zum Motor stand.

1935 brachte das Unternehmen FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH die ersten Winkelschleifer auf den deutschen Markt. Dadurch wurde die Bezeichnung „Flex“ zwar geprägt, was die FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH aber tatsächlich herstellte, waren Winkelschleifer.

Flex ist eigentlich auch ein kürzerer Name und schneller auszusprechen, als Winkelschleifer. Vielleicht hat sich die Bezeichnung auch nur deshalb durchgesetzt.

Auch wenn das Unternehmen heute nicht mehr der Spitzenreiter auf diesem Gebiet ist, bleibt die Bezeichnung wahrscheinlich immer so bestehen. Das Flexen wird wohl nicht so schnell gegen ein anderes Wort ersetzt werden.

Flex von Bosch oder Makita?

Die besten Winkelschleifer kommen heute von Firmen wie Bosch oder Makita. Beide haben sich auf diesem Gebiet gut etabliert. Aber welcher Hersteller liefert die besseren Geräte?

Beide Hersteller liefern hochwertige Winkelschleifer. Bei beiden Herstellern lassen sich die Akkus für fast alle anderen elektrische Geräte verwenden. Auch das Gewicht ist sehr ähnlich. Bei den Drehzahlen gibt es ebenfalls keine nennenswerte Unterscheide.

Einzig sichtbarer Punkt ist die Optik. Und die ist ja bekanntlich Geschmackssache.

Modell / MarkeMakita DGA504Z Akku-WinkelschleiferBosch Professional Akku Winkelschleifer GWS 18-125
ProduktbildMakita DGA504Z Akku-WinkelschleiferBosch Professional Akku Winkelschleifer GWS 18-125
AntriebAkku, 18 V, 5 AhAkku, 18 V
Gewicht2,5 kg2,3 kg
Geschwindigkeit8.500 U/min10.000 U/min
Preis119,95 EUR134,75 EUR
Hier kaufen*Bei Amazon kaufenBei Amazon kaufen

Flex mit Akku

Wer heute noch eine Flex kaufen möchte, der kann zwischen Flex mit Kabel oder Akku entscheiden.

Beim Kabel muss immer eine Steckdose zur Verfügung stehen. Das Kabel kann bei der Arbeit stören und die Flex ist so insgesamt etwas unhandlicher. Dafür gibt es keinen Akku, der aufgeladen werden muss.

Winkelschleifer mit Akku sind hier deutlich praktischer. Sie können an jeden Ort mitgenommen und eingesetzt werden. Hier empfiehlt es sich, sich gleich 2 Akkus zuzulegen. So hat man immer einen zweiten Akku parat, wenn einer plötzlich leer ist.

Wer eine Flex nur sehr selten benötigt, dem reicht normalerweise auch ein Winkelschleifer mit Kabel, da Akkus regelmäßig zum Einsatz kommen sollten.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

2 Männer mit Helm und Schutzbekleidung auf dem Bau

Schutzkleidung auf dem Bau: Diese Schutzmaßnahmen sind Pflicht!

Sich auf dem Bau richtig zu kleiden wird leider oft unterschätzt. Und doch ist es so wichtig, da auf dem Bau schnell ein Unfall...
Frau sitzt im belüfteten Zimmer auf dem Sofa

Ratgeber Lüftungsanlage | Darum lohnt es sich wirklich

Die Lüftungsanlage hat im Grunde genommen nur eine Aufgabe: Sie ersetzt das händische Fensterlüften. Doch viele stört es gar nicht, die Fenster selbst zu...
Wie gemacht für Balkone und Terrassen: Markisen bieten umfassenden Sonnenschutz.

Der Sonnenschutz beim Haus: Tipps für optimale Beschattung

Die Regulierung des einfallenden Sonnenlichts können Sie bereits bei der Hausbau-Planung berücksichtigen. Denn nicht nur für die ideale Energieeffizienz, sondern auch hinsichtlich von zusätzlichem...
So wird das nichts. Bei großflächigem Befall von Schimmel müssen Profis ran.

Schimmel bekämpfen: So werden Sie den Pilzbefall wieder los

Zum Alptraum jedes Eigenheimbesitzers gehört die Entdeckung von Schimmel im Haus. Während man bei manch anderen Mängeln erst einmal abwarten und gegebenenfalls später eine...
Mit Photovoltaik am Dach können Sie ihr Eigenheim mit Strom versorgen.

Gründe für eine Sanierung: Das sollten Eigentümer wissen

Wer ein eigenes Haus besitzt, weiß, dass früher oder später eine Sanierung nötig ist. Dennoch hat jeder etwas andere Gründe, wenn es um das...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner