Start Blog

Nachhaltigkeit von Solar Terrassendächern | Für wen lohnt es sich?

Solar-Terrassendach

In den letzten Jahren sind die Strompreise und der Energieverbrauch in Deutschland stark gestiegen, und gleichzeitig haben Umweltschutz und Nachhaltigkeit einen höheren Stellenwert und eine größere Bedeutung in der Gesellschaft erlangt. Aus diesem Grund beschäftigen sich immer mehr Menschen mit dem Thema Solarenergie. Viele von ihnen haben bereits Solarzellen auf ihrem Hausdach installiert, aber nicht jeder hat die Möglichkeit dazu.

Für diese Personen gibt es jedoch alternative Lösungen, wie zum Beispiel das Solar-Terrassendach. In diesem Artikel werden alle Vor- und Nachteile sowie die Auswirkungen auf die Umwelt vorgestellt, und es wird enthüllt, für wen sich eine Anschaffung lohnen könnte.

Solar-Terrassendach
Bei einem Solar-Terrassendach ist eine gute Alternative für alle, die keine Möglichkeit haben, eine PV-Anlage auf das Hausdach zu installieren.

Was ist ein Solar Terrassendach?

Ein Solar Terrassendach ist, wie der Name schon sagt, eine Kombination aus einem herkömmlichen Terrassendach und einer Solaranlage. Es bietet Schutz vor Wind und Wetter und erzeugt gleichzeitig kostenlosen und umweltfreundlichen Strom.

Eine PV-Anlage auf dem Hausdach ist nicht immer eine Option, da die Dachfenster oft so platziert sind, dass sich die Installation nicht lohnt. Außerdem kann eine PV-Anlage das Aussehen des Hauses beeinträchtigen. Aus diesen Gründen ist es sinnvoll, sich die Alternative Solar Terrasse anzusehen. Es gibt einige Aspekte bei der Errichtung zu beachten, die bei Dach-Solarzellen nicht relevant sind.

Welche Vorteile hat ein Solar Terrassendach?

Vorteile

  • Ein Vorteil einer solchen Solar-Terrassenüberdachung ist, dass es eine weitaus umweltfreundlichere Alternative zur Stromgewinnung ist.
  • Die Überdachung sorgt zudem für eine gewisse Kühle auf der Terrasse, da die Sonnenstrahlen von den Solarpanels abgefangen.
  • Man spart sich langfristig die Stromkosten, die immer weiter ansteigen.
  • Mithilfe eines zusätzlichen Solarstromspeichers lässt sich überschüssige Energie sinnvoll weiterverwerten.
  • Zudem haben Solarterrassen eine hohe Lichtdurchlässigkeit, dadurch fällt weiterhin viel Licht ins Haus.

Und wie sehen die Nachteile aus?

Nachteile

  • Ein Nachteil von Solar Terrassendächern ist, dass je nach Größe des Dachs möglicherweise nicht genügend Strom erzeugt wird, um den täglichen Bedarf zu decken.
  • Die Menge des Stroms hängt auch von der Dauer der Sonneneinstrahlung und dem Winkel ab, in dem die Sonne auf das Dach trifft. Häuser im Süden erzeugen mehr Strom als Häuser im Norden, da dort die Sonne öfter scheint. Auch die Ausrichtung der Terrasse kann den Ertrag beeinflussen.

Wie sind die Auswirkungen auf die Umwelt?

Solar-Terrassendach
Solar-Terrassendächer fangen die Sonne ab und sorgen so für eine gewisse Kühle auf der Terrasse.

Der Strom, der von einem Solar Terrassendach erzeugt wird, ist sauberer Strom, da kein Atomkraftwerk betrieben werden musste und keine fossilen Brennstoffe verbrannt wurden. Als Besitzer einer Solaranlage tragen Sie somit dazu bei, den Weg in eine saubere und CO₂-neutrale Zukunft für kommende Generationen zu ebnen. Die Anschaffung eines Solar-Terrassendachs bringt also nicht nur finanzielle Vorteile, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei.

Lohnt sich eine Investition überhaupt?

Personen, die über eine sonnige Lage verfügen, können von einem Solar Terrassendach besonders profitieren. Für diese Personen lohnt sich die Investition auch finanziell, da die Stromersparnis die Investitionskosten in wenigen Jahren amortisiert.

Seit 2013 sind zudem Förderungen für den Umbau oder Neubau von Solaranlagen verfügbar, deren Höhe sich nach der Kilowattpeak PV-Leistung richtet. Dadurch kann man bei der Anschaffung eines Solar Terrassendachs mehrere tausend Euro sparen. Besonders für Besitzer von Elektroautos gibt es zusätzliche Kostenersparnisse, da überschüssige Energie in der Batterie des Autos gespeichert werden kann.

Es ist jedoch wichtig, sich vor der Investition ausführlich beraten zu lassen, da nicht jeder für ein Solar Terrassendach geeignet ist. Eine Beratung durch einen Fachmann ist daher empfehlenswert.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Mit einer dezentralen Wohnraumlüftung lassen sich einzelne Räume individuell regeln.

Lüftungsanlage im eigenen Haus – Vorteile, Nachteile, Kosten

Eine Lüftungsanlage sorgt dafür, dass die Luft in einem Raum angenehm und frisch bleibt und verhindert gleichzeitig die Bildung von Schimmel. Allerdings unterscheiden sich...
Für die meisten hat die Corona-Krise einen umfassend negativen Einfluss auf ihr Leben. Wie sieht es mit Häuslbauern aus?

Zinsen für Hausbau auf Rekordtief: Sollte man jetzt bauen?

Nach wie vor bestimmt das Coronavirus die Nachrichten und hat zweifelsohne schon massiven Schaden in der Wirtschaft angerichtet.  Doch jede Krise bietet auch Chancen...
Türen haben vor allem die Aufgabe, Räume voneinander zu trennen. Aber auch eine entsprechende Geräuschdämmung kann sich lohnen.

Türen für Innen: Planung und Materialien im Überblick

Türen für Innen dienen wie alle anderen Türen natürlich auch der Wärmedämmung - ihre primäre Funktion liegt aber in der Raumtrennung. Deshalb kann hier...
Holzkonstruktion Dach, Sparrenpfetten

Holz C24 – Welche Bedeutung hat diese Zusatzzahl?

Bei einem größeren Bauvorhaben ist meistens nicht nur eine Baugenehmigung, sondern auch eine Statikberechnung erforderlich. Und hier taucht manchmal die Bezeichnung „Holz C24“ oder...
Das Arbeiten im Home-Office erfordert neben guter Planung auch viel Selbstdisziplin.

Moderne Erfindungen erleichtern das Leben

Wer ein Haus baut oder saniert, achtet bei der Gestaltung sowie bei der technischen Ausstattung zunehmend darauf, dass die verbauten Materialien und Geräte dem...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner