Mit diesem smarten Paketkasten verpassen Sie keine Sendung mehr

Der Online-Handel boomt und Webshops locken mit Lieferzeiten unter 24 Stunden. Was in der Theorie spitze klingt, scheitert aber dann nicht selten in der Praxis. So wird aus Vorfreude auf die Bestellung schnell Frust. Denn während Briefe jederzeit einfach in den Postkasten geworfen werden können, muss für die Zustellung eines Pakets jemand zuhause sein, der es annimmt – es sei denn, das übernimmt ein sogenannter Paketkasten.

Unser Simon kennt dieses Problem gut: Am Vortag noch schnell die neuen Sneaker per Express-Versand bestellt und am nächsten Tag wartet zuhause nicht das ersehnte Paket, sondern die Benachrichtigung vom Zusteller. Das bedeutet dann in der Regel: Zweiter Zustellversuch oder Selbstabholung in einer Filiale am nächsten Tag.

Eine Lösung für alle, die gerne wie Simon online bestellen und Pakete jederzeit empfangen möchten, ist ein sogenannter Paketkasten. Wir haben uns das Modell des Herstellers HEIBI näher angesehen.

Robust und sicher: Der Paketkasten von HEIBI

Für die Herstellung der Paketkästen verwendet HEIBI Stahlblech mit einer hochwertigen Pulverbeschichtung in elegantem Grafitgrau. Das leicht pyramidenförmige Dachprofil sorgt für optimalen Regenschutz des 217 Liter fassenden Paketkastens. Übrigens: HEIBI bietet 10 Jahre Garantie gegen Durchrosten.

So sieht er aus, der Paketkasten mit SESAM von HEIBI.Foto: HEIBI
So sieht er aus, der Paketkasten mit SESAM von HEIBI. | Foto: HEIBI

Der Grundkasten kann auf Wunsch mit Zusatzmodulen erweitert werden. HEIBI bietet dafür ein Briefmodul, ein Zeitungsmodul und ein Klingelmodul an. Geliefert wird der Paketkasten fertig montiert. Sie müssen ihn nur noch mit vier Dübeln auf einer ebenen Fläche befestigen. Als Untergrund eignen sich beispielsweise Pflaster oder Beton.

Produktmaße ohne Zusatzmodule:

Maße gesamt: B 52 cm x T 42 cm

Gesamthöhe: 120,0 cm

Maße Innenraum: B 51,5 cm x T 39,5 cm, H 107 cm

Lichtes Maß Türöffnung: B 46,5 cm x H 91 cm

Paketkasten mit SESAM inside

Einfache Bedienung am Gerät: Der Paketkasten verfügt nur über eine Taste.Foto: HEIBI
Einfache Bedienung am Gerät: Der Paketkasten verfügt nur über eine Taste. | Foto: HEIBI

Der Paketkasten von HEIBI ist mehr als ein Stahlschrank zur Paketabstellung. Er verfügt über eine eigene Simkarte und verständigt Sie, sobald Ihr Paket zugestellt wurde. Mit der MySESAM App für iPhone & Android können Sie ganz einfach mit Ihrem Smartphone Zustellungen mitteilen, Paketfortschritte einsehen, Lieferhistorien verfolgen und mehr.

Mehrfachzustellungen sind für den HEIBI Paketkasten übrigens auch kein Problem. Mit ihm können Sie problemlos mehrere Bestellungen aufgeben und empfangen – solange der Platz im Paketkasten ausreicht.

Und wie funktioniert das in der Praxis?

Bevor Simon seine Bestellung aufgegeben hat, erteilt er den Zustelldiensten eine Abstellgenehmigung. Das klingt komplizierter als es ist und kann mit nur wenigen Klicks bei der Ersteinrichtung erledigt werden. Dadurch weiß der Zusteller später immer, dass er Simons Paket in den Paketkasten geben soll.

Nachdem Simon seine Sneaker bestellt hat, gibt er die Sendungsnummer in die MySESAM App ein – so weiß der Paketkasten, dass eine Sendung erwartet wird. Während Simon im Büro Sitzt wird seine Sendung zugestellt: Der Paketbote scannt die Sendungsnummer, der Paketkasten gleicht sie mit jener von Simon ab und öffnet sich. Paket zugestellt. Und natürlich wird Simon von der MySESAM App benachrichtigt.

Zuhause angekommen muss Simon nur noch seinen Öffnungscode am Paketkasten scannen und schon hat er seine neuen Sneaker.

Eine Erleichterung für alle, die gerne online bestellen

Der Paketkasten von HEIBI vereint moderne Technik, hochwertige Verarbeitung und ansprechendes, zeitloses Design. Aber vor allem: Er hilft, Zeit und Nerven zu sparen. Er ermöglicht eine sichere Aufbewahrung der Pakete, wird von allen Paketdiensten beliefert und bietet sogar die Möglichkeit zur Mehrfachbelieferung.

 


Diese Informationen präsentierte Ihnen HEIBI.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Brandschutztür

Brandschutztüren für den Außenbereich | Das sollten Sie wissen

Bei Brandschutztüren denken die meisten an graue und schwere Stahltüren. Was aber, wenn die Tür von außen sichtbar ist und optisch gut aussehen muss?...
Fenster abschließbar

Abschließbare Fenstergriffe: Was gibt es zu beachten?

Fenstergriffe sind oft die unterschätzten Helden unserer Häuser. Sie dienen nicht nur dazu, Fenster zu öffnen und zu schließen, sondern sie haben auch eine...
Sonnensegel

Sonnensegel 2.0: Wie Innovationen im Sonnenschutz den Klimawandel mitgestalten

Die Klimaerwärmung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, mit weitreichenden Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Die steigenden Temperaturen, zunehmende Wetterextreme und der...
Baukosten kalkulieren

Baukosten bei Immobilienprojekten kalkulieren und sparen: So geht’s

Wer keine Lust darauf hat, ein bereits bestehendes Haus zu kaufen, weil er sich im Zuge einer Immobilie selbst verwirklichen möchte, entscheidet sich häufig...
Sperrmüll

Sperrmüll: Was ist erlaubt und was muss ich beachten?

Es passiert uns allen: Ein alter Sessel, ein defekter Fernseher oder ein ausgedienter Kleiderschrank muss weichen. Was tun mit diesen sperrigen Gegenständen, die man...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner