Kinderzimmer einrichten: Tipps und Tricks für die Gestaltung

Kinderzimmer einrichten: Im Kinderzimmer wird gespielt und getobt. Die Aufgabe, hier einen kindlichen Freiraum zu belassen, aber trotzdem auf die optimale Einrichtung zu achten, ist eine große Herausforderung. Ein Kinderzimmer ist eben kein reiner Spiel- und Schlafort, sondern wie die eigene kleine Wohnung des Kindes.

Beim Einrichten muss es aber nicht immer hochkompliziert zugehen. Meistens lassen sich einfach konzipierte Möbelstücke vielfältiger nutzen, als man zunächst glaubt.

Kinderzimmer einrichten: Tipps

Besonders praktisch sollte das Verwahrungssystem sein, damit das Aufräumen am Abend schnell erledigt ist. Hier bieten sich modulare Holzboxen in unterschiedlichen Größen an, die beliebig kombinierbar sind und mit dem Spielzeug gemeinsam schnell unter den Tisch oder das Bodenpodest geschoben sind, damit das Zimmer wieder aufgeräumt ist.

Ein Bodenpodest bietet allgemein viele Vorteile: Es teilt den Raum sinnvoll auf, schafft Stauraum für Spielzeug und macht so das Zimmer für Kinder aufregender und interessanter. Ein Bodenpodest lässt sich mit etwas handwerklichem Geschick auch selbst zusammenbasteln. Natürlich finden Sie aber auch fertige Lösungen in Baumärkten.

Auf den Schreibtisch nicht vergessen: Arbeitsplatzmöbel für das Kind gibt es auch „mitwachsend“ und verstellbar. So können Sie die Stühle und Tische auch bei Größerwerden des Sprosses mit wenigen Handgriffen verstellen und brauchen nicht in kurzen Abständen immer wieder die Einrichtung neu zu kaufen.

Haushalt kindersicher machen

Spätestens sobald das Kleinkind eigenständig über den Fußboden krabblen kann, wird das Thema Sicherheit relevant. Natürlich können Sie nicht alle Risiken ausschalten, aber sie auf ein sehr geringes Maß zu senken, ist jedenfalls möglich.

Eine typische Gefahrenquelle sind improvisierte Steighilfen. Auch auf Kästen zu klettern reizt die Kleinen oft ganz besonders. Hier muss darauf geachtet werden, dass alle Schränke stabil gesichert sind, damit es nicht zu einem Unfall und einer ernsten Verletzung des Kindes kommt. Darauf müssen Sie beim Kinderzimmer einrichten besonders achten.

Bei Tischen helfen abgerundete Kanten, Verletzungen vorzubeugen. Im Fachhandel finden Sie einen Kantenschutz, der meist aus Plastik gefertigt und mobil ist. Damit schützen Sie das Kind vor scharfen Ecken.

Sicherungen für Steckdosen, Herd und ein Tür- sowie Treppenschutzgitter gehören bei den Sicherheitsvorkehrungen für ein Kleinkind natürlich auch zum Standardrepertoire.

Kinderzimmer einrichten: Gefahr durch Holz und Lack?

Viele Eltern stellen sich die Frage, ob durch Holz und bestimmte Farben im Kinderzimmer Gefahren für die Kleinsten ausgehen. Die meisten Lacke, die heutzutage bei Kindereinrichtungen Verwendung finden, sind unproblematisch. Trotzdem bleibt oft der unsichere Gedanke über mögliche giftige Beschichtungen.

Bei Holz ist vor allem darauf zu achten, dass Kinder das Spielzeug auch in den Mund stecken und direkten Hautkontakt mit dem Spielzeug haben. Deshalb müssen Kindermöbel spezielle Kriterien erfüllen. Für die Beschichtung dürfen nur Materialien zum Einsatz kommen, die für Kinder als sicher gelten.

Möbel, die normalerweise im Außenbereich genutzt werden, wie etwa Gartenmöbel, sollten innen und vor allem im Kinderzimmer auf keinen Fall genutzt werden.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Baukosten kalkulieren

Baukosten bei Immobilienprojekten kalkulieren und sparen: So geht’s

Wer keine Lust darauf hat, ein bereits bestehendes Haus zu kaufen, weil er sich im Zuge einer Immobilie selbst verwirklichen möchte, entscheidet sich häufig...
Sperrmüll

Sperrmüll: Was ist erlaubt und was muss ich beachten?

Es passiert uns allen: Ein alter Sessel, ein defekter Fernseher oder ein ausgedienter Kleiderschrank muss weichen. Was tun mit diesen sperrigen Gegenständen, die man...
Immobilienbewertung

Hilfreiche Tipps zur Immobilienbewertung für Verkäufer

Der Verkauf einer Immobilie ist ein bedeutsamer Schritt, der eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Eine korrekte Immobilienbewertung ist hierbei von entscheidender Bedeutung, da sie maßgeblich...
Dachboden

Kleinen Dachboden richtig nutzen | Die 10 besten Ideen

Kleine Dachböden fristen oft ein trauriges Dasein. Im besten Fall dienen sie zum Wäschetrocknen, im schlimmsten als Ersatz für den Keller. Ein Ausbau kommt...
Klimafreundlichkeit Haus CO2

Fertighäuser oder Massivhäuser: Welche Option ist klimafreundlicher?

In einer Welt, die zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist, steigt das Interesse an umweltfreundlichen Wohnlösungen. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Hausbesitzer...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner