Start Blog

Homelift für die barrierefreie Wohnung | 5 Liftarten im Überblick

Großvater fährt mit dem Homelift

Ob Behinderung, Krankheit oder Alter: Es gibt viele Gründe, warum Menschen dauerhaft auf eine barrierefreie Wohnung angewiesen sind. Dabei existieren zahlreiche Möglichkeiten, die Freiheit von Barrieren in einem Gebäude zu realisieren.

Die bekanntesten Maßnahmen sind Rampen am Eingang und ebenerdige Duschen. Doch auch ein Homelift könnte eine sinnvolle Anschaffung darstellen. Er hilft dabei, eine höher gelegene Wohnung betreten zu können. In der Wohnung dient er außerdem dazu, Treppenhindernisse zu überwinden. Es gibt verschiedene Modelle, die jeweils eigene Vorteile besitzen. Im Folgenden gehen wir auf die Details ein.


Hiro Lift

Der Außenaufzug

Haus mit Aufzug
Außenaufzug an einem Wohnhaus

Nicht immer ist im Treppenhaus eines mehrgeschossigen Hauses genug Platz für einen Innenlift. Doch der Homelift lässt sich oft auch nach draußen verlegen. Mit ihm lassen sich alle Stufen überwinden, denn der Ausgang kann bis in die gewünschte Etage verlegt werden. Bei Wind und Wetter schützt Sie die rundherum geschlossene Liftkabine davor, nass zu werden oder auszukühlen.

Diese Lösung eignet sich für Einfamilienhäuser, Altbauten und Mehrparteienhäuser. Damit keine unberechtigten Personen einsteigen, lässt sich der Zugang beschränken.

Lesen Sie auch: Aufzug im Einfamilienhaus – mit welchen Kosten muss man rechnen?

Der Innenaufzug

Bei dieser Art Homelift handelt es sich um einen nachträglich installierten Aufzug, der geschlossen ist und senkrecht nach oben fährt. Anders als bei einem klassischen Aufzug sind die erforderlichen Baumaßnahmen jedoch weniger aufwändig und teuer. Im Lift können unter anderem Rollstuhlfahrer transportiert werden. Für Menschen wie Senioren, die Schwierigkeiten mit dem Stehen oder dem Gleichgewicht haben, lassen sich bei Bedarf ausklappbare Sitze einbauen. Auch Eltern mit Kinderwagen und sonstige Lasten finden Platz in ihm. Daher profitiert die ganze Wohngemeinschaft in einem Mehrparteienhaus von einem Innenaufzug.

Der Hublift

Wenn zu Hause nur eine geringe Distanz von bis zu 2,99 Metern mit einem Homelift bewältigt werden muss, bietet sich ein einfacher Hublift an. Er wird auch als Hebebühne bezeichnet. Die Plattform ist anders als bei einem Außen- oder Innenlift nach oben offen. Sie lässt sich jedoch an den Seiten verschließen, nachdem Sie aufgestiegen sind und abfahren möchten.

Der Plattformlift

Plattformlift mit Rollstuhlfahrer darauf
Für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen ist der Plattformlift bestens geeignet.

Plattformlifte kommen ohne Liftschacht aus. Die Plattform fährt anders als der Hublift nämlich nicht senkrecht nach oben, sondern schräg – zum Beispiel an einer Treppe entlang. Damit nutzt diese Art des Homelifts den sowieso verfügbaren Platz aus. Auf der Plattform finden sowohl Rollstühle als auch Kinderwagen Platz. Außerdem lassen sich auch in diesem Fall Sitze einbauen. Der Plattformlift ist sowohl innen als auch außen geeignet.

Plattformlifte werden eher in öffentlichen Räumen eingesetzt und kommen in privaten Wohnhäuser selten nur zum Einsatz, da sie mehr Platz benötigen.

Treppenlift

Großvater fährt mit dem Homelift
Treppenlifte sind für Menschen geeignet, die nicht alleine ins obere Stockwerk gelangen können.

Der Treppenlift zählt ebenfalls zu den Homeliften. Hier gibt es weder eine geschlossene Lift-Konstruktion, noch eine Plattform. Ein Treppenlift besteht stattdessen nur aus einem einzigen Sitz, der elektrisch an einer fest installierten Leitschiene entlangfährt. Diese Option bietet sich vor allem in Einfamilienhäusern und Maisonette-Wohnungen an, in denen die Bewohner nicht ohne Unterstützung in das obere Stockwerk gelangen können.


Hiro Lift

Welcher Aufzug ist der richtige für Sie?

Bei der Auswahl des Homelifts kommt es nicht nur auf den persönlichen Geschmack an. Eine Rolle spielen unter anderem auch die baulichen Gegebenheiten und das verfügbare Budget. Daher lohnt es sich, sich von Spezialisten beraten zu lassen, um die richtige Wahl zu treffen. Unter Umständen haben Sie sogar die Möglichkeit, eine finanzielle Förderung in Anspruch zu nehmen. Auch bei dieser Frage hilft Ihnen ein professioneller Berater weiter.

Steigert ein Homelift den Wert des Gebäudes?

Ein sorgfältig ausgewählter Homelift steigert in der Regel den Gebäudewert. Die Bevölkerung Deutschlands wird immer älter. Daher steigt in Zukunft auch die Nachfrage nach barrierefreiem Wohnraum. Häuser und Wohnungen mit Homelift werden daher immer attraktiver. Dabei stören selbst Außenlifte nicht die Optik eines Gebäudes. Wird ihr Design professionell umgesetzt, passen sie sogar zum Altbau.

Barrierefreier Grundriss

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Sicherheit hat beim Hausbau oberste Priorität.

Baustellensicherheit: Wissenswertes und Vorschriften zum Hausbau

Eine sinnvolle Planung beginnt bereits bei der Baustelle beim Hausbau – und damit gleichzeitig mit der Baustellensicherheit. Nicht nur aufgrund einiger gesetzlicher Vorschriften, sondern...
Trockenmauer, Natursteinmauer

Trockenmauer bauen: Diese Kosten kommen auf Sie zu

Die Trockenmauer hat es besonders den Fans von Naturgärten angetan. Ziel ist es, den Garten so naturbelassen wie möglich zu gestalten. Ein Bestandteil dieser...
Ein Kamin sollte für alle Brennstoffe geeignet sein.

Einen Kamin planen: Tipps fürs Abgassystem beim Hausbau

Neben der elementaren Abgasabführung müssen Rauchfang und Kamin auch die Zuführung der Verbrennungsluft gewährleisten können. Das liegt vor allem an der immer enger ausfallenden...
Smart Home Heizkosten sparen

Energie und Heizkosten sparen: Worauf sollten Verbraucher achten?

In Zeiten steigender Energie- und Heizkosten, sowie wachsendem Umweltbewusstsein, fragen sich viele: Wie kann ich Energie reduzieren und Heizkosten sparen? Die steigenden Energiepreise tragen dazu...
Bei täglicher Benutzung ist es kein Wunder, dass man es ihr nach einiger Zeit auch ankennt und die Holztreppe sanieren muss.

Die Holztreppe sanieren: So peppen Sie die alte Treppe wieder auf

Eine zerkratzte und in die Jahre gekommene Treppe müssen Sie nicht zwangsweise so belassen. Mit ein paar Handgriffen können Sie flott ihre Holztreppe sanieren...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner