Start Blog

    Faltwerktreppe: Vor- und Nachteile im Überblick

    Faltwerktreppe, Holztreppe
    Die Faltwerktreppe zeichnet sich durch ihr einzigartiges Design aus. Mit ihren Falten sieht sie aus, als wäre sie aus einem Stück gefaltet.

    Geht es bei der Hausplanung um die Wahl der richtigen Treppe, so kann hier zwischen vielen Treppenarten gewählt werden. Die Optik der Treppe spielt hier aber eine ganz besondere Rolle, weil sie ihr Erscheinungsbild viel an der Gesamtoptik ausmachen kann.

    In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, welche Vor- und Nachteile die Faltwerktreppe hat und wieso sie auf jeden Fall eine gute Wahl ist.

    Die Faltwerktreppe ist eine sich selbst tragende Treppe, die wirkt, als sei sie aus einem Stück gefaltet. Die Tritt- sowie Setzstufen bestehen in der Regel aus dem gleichen Material und werden in gleicher Stärke zusammengesetzt, sodass die Verbindungen sehr unauffällig sind und der Eindruck entsteht, die Treppe sei aus einem Guss.

    Trotz ihres modernen Baustils vereinen sich in der Faltwerktreppe Modernität und die Wärme, wie sie nur Treppen aus Holz ausstrahlen. Ihre vielen Gestaltungsmöglichkeiten machen sie zu einem echten Allrounder und die Faltwerktreppe erfreut sich großer Beliebtheit.

    Welche Vorteile hat eine Faltwerktreppe?

    Ein großer optischer Vorteil der Faltwerktreppe ist ihr modernes Aussehen. Sie passt sich hervorragend in die moderne Architektur ein und wirkt dabei niemals aufdringlich oder überladen. Des Weiteren sind Faltwerktreppen in ihren Gestaltungsmöglichkeiten überaus flexibel, sodass nahezu jedes Maß realisiert werden kann.

    So haben Sie die Möglichkeit, die Treppe je nach Vorgabe der Örtlichkeit in gerader Form, viertel, halb- oder dreiviertel gewendelt zu realisieren. Das macht den Kauf einer Faltwerktreppe zusätzlich attraktiv. Durch die besondere Stabilität ist es sogar möglich, die Treppe mit einer 90-Grad-Drehung frei im offenen Raum auslaufen zu lassen.

    Ein weiterer Vorteil des Kaufes einer Holztreppe ist, dass sich das Material leicht an die optischen und ästhetischen Ansprüche des Auftraggebers anpassen lassen. In Farbe und Art des Holzes haben Sie viele Möglichkeiten. Zudem lässt sich über die Wahl des Geländers zusätzlich Einfluss nehmen auf den optischen Gesamteindruck der Treppenkonstruktion. Eine sehr zurückhaltende Geländerkonstruktion aus bruchsicherem Glas ist ebenso möglich wie eine Holz- oder Metallkonstruktion, die sich in die Gesamtarchitektur des Wohnraumes einbetten.

    Hinweis: Die Geländerkonstruktion aus Glas bietet gerade für kleinere Kinder zusätzlichen Fallschutz und macht die Konstruktion besonders sicher.

    Viele Bauherren entscheiden sich dazu, den freien Raum unterhalb der Treppenkonstruktion zu nutzen. Auch dazu bietet sich die Faltwerktreppenkonstruktion an, da sich der Unterbau wunderbar unter die geschlossene Treppenkonstruktion einpassen lässt, sodass die Treppe immer von der Seite noch sichtbar ist. Ein Unterbau verleiht der Treppenkonstruktion zudem zusätzlichen Halt und noch mehr Stabilität.

    Die Nachteile der Faltwerktreppe

    Technische Nachteile gibt es bei Faltwerktreppen keine. Diese Treppenart zeichnet sich nicht nur durch die wunderbare Optik aus, sondern auch durch ihre stabile Bauweise und damit auch durch ihre Langlebigkeit.

    Einzig die moderne Optik mag vielleicht nicht jedem gefallen oder passt sich nicht gefällig in jedes ältere Haus ein, wobei ein gewollter Stilbruch durchaus auch eine sehr attraktive optische Wirkung hervorrufen kann. Allerdings ist dies wohl im Einzelfall zu beurteilen.

    Wo kann ich eine Faltwerktreppe günstig kaufen?

    Auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen, aber dennoch günstigen Faltwerktreppe lohnt sich ein Blick zu unseren osteuropäischen Nachbarn, Polen (polishstairs.de). Polen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als Mitglied der EU zu einem hochtechnologisierten Marktteilnehmer entwickelt, der auch auf dem internationalen Markt eine ernstzunehmende Größe darstellt. Jahrzehntelange Erfahrung im handwerklichen Bereich sowie günstige Energiepreise und niedrige Lohn- und Lohnnebenkosten machen die Produkte aus unserem Nachbarland besonders attraktiv.

    Diese Erfahrung drückt sich auch in beeindruckenden Zahlen aus. Laut der Deutsch-Polnischen Handelskammer arbeiten in Polen etwa 350.000 Menschen in der holzverarbeitenden Industrie. Diese Industrie produziert unter anderem Möbel, Bau- und Gartenholz, Schnittholz, Holzplatten und vieles mehr. In der Möbelproduktion ist Polen der zweitgrößte Hersteller weltweit. Dafür sorgen etwa 20.000 hochspezialisierte Hersteller. Dabei greifen die Hersteller vorwiegend auf Technologien Made in Germany zurück, um höchsten Qualitätsansprüchen in der Fertigung gerecht zu werden.

    Beliebte Artikel

    Schon gelesen?

    Scheppach AB1700 Abbruchhammer

    Scheppach AB1700 Abbruchhammer im Test

    2000 Schläge pro Minute und 50 Joule. Das verspricht der Scheppach Abbruchhammer AB1700. Doch was kann das Gerät wirklich? Wir haben den Test gemacht...
    Häuser in Holzbauweise überzeugen nicht nur durch den Ökologischen-Fußabdruck, sonder auch durch zahlreiche andere Eigenschaften.

    Die Holzbauweise: Die Arten sowie Vor- und Nachteile im Überblick

    Es ist gar nicht so lange her, da wurde man für die Idee zum Bau eines Hauses in Holzbauweise noch belächelt oder sogar schief...
    Der Sprachassistent kann Ihnen viele kleine, oft als lästig empfundene, Tätigkeiten abnehmen.

    Der Sprachassistent: So nützlich können Alexa und Co sein

    Ob Amazon's Alexa oder Apple's Siri: Sprachassistenten gehören zu einem Smart Home einfach dazu und erleichtern unser Leben in vielerlei Hinsicht. Dabei können die...
    Saubere Heizkörper sorgen für ein besseres Raumklima und helfen beim Sparen von Energie.

    Heizkörper reinigen: Opa Lutz zeigt im Video wie es geht

    Heizkörper reinigen: Ob Winters- oder Frühjahrsputz, den Heizkörpern im Haus wird dabei meist wenig Bedeutung beigemessen. Dabei sind saubere Heizkörper für ein angenehmes und...

    Heizkörper Berechnung online

    Sie brauchen neue Heizkörper und wollen die Heizkörper Berechnung schnell und einfach online durchführen? Dann nutzen Sie einfach unser Berechnungs-Tool oder berechnen Sie Ihre...
    GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner